Technik
Grafik der hydraulischen Gesenkschmiedemaschine von Aubert & Duval mit einer maximalen Presskraft von 60 MN. - Foto: SMS group
17.01.2024

Aubert & Duval bestellt Gesenkschmiedepresse bei SMS

Am 15. Januar hat Aubert & Duval der SMS group in Mönchengladbach den Auftrag zur Lieferung einer hydraulischen Gesenkschmiedepresse für den Standort Pamiers in Ariège, Frankreich erteilt.

Der Auftrag steht im Mittelpunkt der Vision, Aubert & Duval zu einem führenden europäischen Metallurgieunternehmen zu machen, insbesondere für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Energie und Verteidigung, sowie Produkte für die nächste Generation von Flugzeugen zu liefern.  

Die von SMS zu liefernde hydraulische Gesenkschmiedepresse im Vier-Säulen-Design verfügt über eine Presskraft von 60 MN. Damit wird Aubert & Duval zukünftig in der Lage sein, besonders präzise Schmiedeteile wie Turbinenschaufeln, Wellen und Konstruktionselemente herstellen zu können.

Der modulare Aufbau der hydraulischen Presse ermöglicht die Aufnahme eines isothermen Schmiedemoduls, mit dem Aubert & Duval künftig Hochleistungsbauteile für Flugzeuge und Triebwerke auf der Basis der Vakuum-Pulvermetallurgie herstellen kann.

Der kraftübertragende Teleskopzylinder wird durch abschaltbare frequenzgeregelte Pumpen angetrieben. Dies ermöglicht eine energieoptimierte Steuerung der Presse mit drei Presskraftstufen (20, 40 und 60 MN). Des Weiteren ist die Presse mit umfangreicher Sensorik für die zukünftige Digitalisierung ausgestattet und somit bereit für Industrie 4.0.

Die Presse wird 2027 in Betrieb gehen und eine ältere, von SMS gelieferte Schloemann-Gesenkschmiedepresse aus dem Jahr 1932 ersetzen. Dank einer neuen, modernen Roboterumgebung kann die neue Presse besser in die bestehende Produktionsinfrastruktur integriert werden.

Die neue Anlage trägt zu den Dekarbonisierungszielen von Aubert & Duval bei, da sie wesentlich energieeffizienter arbeitet als die alte Anlage. Darüber hinaus können mit den nun hergestellten Schmiedeteilen die Turbinen wirtschaftlicher und leistungsstärker ausgelegt werden, was zu einer deutlichen Verbesserung des Wirkungsgrads der Turbinen führt.

Bruno Durand, CEO von Aubert & Duval:
„Diese bedeutende Investition ebnet den Weg für die mittel- und langfristige Zukunft von Aubert & Duval. Im Dienste unserer Kunden besteht unser erstes Ziel darin, unsere industrielle Leistung zu modernisieren und drastisch zu verbessern.

Aber um Aubert & Duval zum europäischen Metallurgieführer zu machen, müssen wir weiter vorausschauen und die technischen Entwicklungen der Zukunft antizipieren: Das ist auch die Aufgabe dieser neuen Anlage. Wir möchten unseren Aktionären danken, die mit dieser Investition das Vertrauen und den Ehrgeiz, den sie in das Unternehmen und seine Teams setzen, unter Beweis stellen.“

Thomas Winterfeldt, Executive Vice President Forging Plants, SMS group, erklärt:
„Mit dieser neuen Schmiedetechnologie kann Aubert & Duval vollkommen neue Werkstoffkombinationen verarbeiten und damit einen wesentlichen Beitrag zu mehr Effizienz im Bereich der Luft- und Raumfahrtantriebe ermöglichen.

Wir sind stolz, als langjähriger Partner von Aubert & Duval mit dieser neuen Anlage gemeinsam die Ziele des Unternehmens zu erreichen, eines der führenden europäischen Metallurgieunternehmen zu werden, insbesondere für die Bereiche Luft- und Raumfahrt.“

(Quelle: SMS group)

Foto: SMS group
Von links nach rechts: Frédéric Leroy, Aubert & Duval; Bruno Durand, Aubert & Duval; Lucile Mesclier, Aubert & Duval; Bruno Van Straaten, Aubert & Duval; Hervé Heimen, Aubert & Duval; Wolfgang Zimmermann, SMS group; Marco Hahner, SMS group; Thomas Winterfeldt, SMS group) Foto: SMS group

Schlagworte

AntriebDekarbonisierungDigitalisierungEnergieEntwicklungEUFrankreichGesenkschmiedepresseGetriebeIndustrieIndustrie 4.0INGInvestitionKonstruktionLieferungMetallurgieMönchengladbachPresseProduktionPulverSchmiedepresseSensorikSMSSMS groupSteuerungUnternehmenWerkstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren