Unternehmen
Francisco J. Riberas (links) und Geert Van Poelvoorde - Photo: ArcelorMittal
27.07.2022

ArcelorMittal und Gestamp geben Partnerschaft bekannt

Für den Einsatz von kohlenstoffarmen Stahlteilen in der Automobilindustrie

Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit zu verstärken, insbesondere bei der Produktion von kohlenstoffarmen Stahlteilen, und arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass der Stahl von ArcelorMittal alle technischen Anforderungen von Gestamp erfüllt. In diesem Prozess spielt Gestamp eine sehr wichtige Rolle bei der Validierung des von ArcelorMittal hergestellten kohlenstoffarmen Stahls, um die von seinen Automobilkunden geforderten Qualitätsstandards zu erfüllen. Diese Aufgabe liegt in der Verantwortung des Forschungs- und Entwicklungsteams von Gestamp, das dank des Know-hows des Unternehmens ein detailliertes, schrittweises Verfahren zur Validierung und Homologierung des kohlenstoffarmen Stahls von ArcelorMittal für die Fahrzeugproduktion entwickelt hat.

Unter Verwendung von Usibor® 1500 aus recyceltem und erneuerbarem XCarb®-Material hat Gestamp erfolgreich die ersten Teile (wie z. B. den Tunnel eines Fahrzeugs und die Sitzverstärkungen) aus presshärtbarem Stahl getestet, der eine sehr hohe Festigkeit aufweist und es den Automobilherstellern ermöglicht, das Gewicht des gesamten Fahrzeugs erheblich zu reduzieren. XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt ist ein dekarbonisiertes Produkt, das mit einem sehr hohen Anteil an recyceltem Stahl in einem Elektrostahlwerk und 100 % erneuerbarem Strom hergestellt wird. Der von Gestamp verwendete Stahl hat einen um fast 70 % geringeren CO2-Fußabdruck als das gleiche Produkt, das ohne XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt wurde. Dies sind wichtige Schritte in der ESG-Strategie von Gestamp zur Dekarbonisierung seiner Lieferkette und zum Klimaschutz, indem wir zusammenarbeiten, um dieses Stahlprojekt mit geringen Kohlenstoffemissionen realisierbar zu machen und nachhaltigere Fahrzeuge herzustellen.

Francisco J. Riberas, Executive Chairman von Gestamp, äußert sich zur Partnerschaft zwischen ArcelorMittal und Gestamp wie folgt: "Bei Gestamp arbeiten wir immer im Einklang mit den Bedürfnissen unserer Kunden, um deren Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Und für die Mobilität der Zukunft ist es besonders wichtig, dass wir sie bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferkette unterstützen. Getreu unserer eigenen ESG-Strategie haben die Forschungs- und Entwicklungsteams von Gestamp empirisch überprüft, dass diese Stähle die Spezifikationen des Kunden für diese Teile erfüllen. Auf der Grundlage dieser Tests hat das Unternehmen einen Zulassungsprozess definiert, der unseren Kunden garantiert, dass unsere Validierung dieses Stahls in Übereinstimmung mit allen von ihnen geforderten Anforderungen durchgeführt wird."

Geert Van Poelvoorde, CEO von ArcelorMittal Europe, sagt: "Die Dekarbonisierung unserer Welt ist die größte Herausforderung, der wir uns als Gesellschaft und als Industrie jemals gestellt haben. Das Ausmaß der Herausforderung für die Stahlhersteller bedeutet, dass Partnerschaften und Zusammenarbeit für uns entscheidend sind, um eine Chance auf Erfolg zu haben - wir erreichen mehr und schneller, wenn wir mit unseren Kunden und anderen Interessengruppen zusammenarbeiten. Unsere Zusammenarbeit mit unserem geschätzten Kunden Gestamp bei der Herstellung von ultrahochfestem Stahl aus recyceltem und erneuerbarem XCarb®, mit dem wir den Automobilherstellern bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferkette helfen, ist ein Leuchtturm für unsere Branche; noch vor wenigen Jahren hielten wir dies technisch nicht für möglich, aber heute stehen wir kurz davor, kohlenstoffarmen Stahl für die Automobilproduktion in großem Maßstab zu liefern."

Gestamp gab letztes Jahr bekannt, dass es der erste Tier-1-Zulieferer im Automobilsektor ist, der ArcelorMittals XCarb®-Zertifikate für grünen Stahl für die Produktion von Automobilkomponenten erworben hat.

(Quelle: ArcelorMittal)

Photo: ArcelorMittal
Photo: ArcelorMittal

Schlagworte

AutomobilCO2DekarbonisierungElektrostahlwerkEmissionenEntwicklungEssenEUForschungGesellschaftIndustrieINGKlimaKlimaschutzNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionStahlStahlwerkStrategieUnternehmenUSAVereinbarungZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren