Unternehmen Trendthema News
ArcelorMittal spendet 50.000 Euro zur Unterstützung der Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland - Foto: Pixabay
23.07.2021

ArcelorMittal Deutschland spendet 50.000 Euro als Hochwasserhilfe

ArcelorMittal Germany mit seinen Standorten in Bremen, Duisburg, Eisenhüttenstadt und Hamburg spendet 50.000 Euro zur Unterstützung der Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Deutschland. Durch die Spende sollen in Not geratene Menschen entlastet und stark zerstörte Städte unterstützt werden.

„Wir alle sind schockiert von den erschreckenden Ausmaßen dieser Verwüstung mitten in Deutschland“, sagt Frank Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der ArcelorMittal Germany Holding. „Unser Mitgefühl gilt vor allem den Menschen, die Angehörige und Freunde verloren haben, aber natürlich auch denjenigen, die jetzt unter den Folgen der Zerstörung leiden.“  

Die Spendensumme von 50.000 Euro wird auf die stark mitgenommene Stadt Altena in Nordrhein-Westfalen mit einer Direktspende von 10.000 Euro und „Aktion Deutschland Hilft e.V.“ aufgeteilt. Frank Schulz: „Die Bundeskanzlerin hat bei ihrer Pressekonferenz in Adenau vor vier Tagen um die Solidarität mit den Menschen in den betroffenen Regionen gebeten und gesagt, dass Geldspenden derzeit das Beste seien, was man tun kann. Dieser Bitte kommen wir gerne nach. Wir hoffen, dass wir mit unserem Engagement einen kleinen Beitrag zur Linderung der Not leisten können.“

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBremenBundDeutschlandDuisburgEUHochwasserINGKonferenzPresseSpende

Verwandte Artikel

Dr. Martin Theuringer
05.02.2025

Theuringer wechselt zum Bundesverband der Gießerei-Industrie

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) besetzt seine Hauptgeschäftsführung neu. Auf Max Schumacher wird Dr. Martin Theuringer folgen. Er wechselt von de...

Berlin Bund CO2 Deutschland Energie EU Forschung Geschäftsführung Handel HZ Industrie ING KI Nachhaltigkeit Politik Seminar Stahl Statistik Studie Umwelt Wasserstoff Weltstahlverband Weltwirtschaft Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
31.01.2025

Tata Steel entwickelt umweltfreundlichere Windturbinen

Tata Steel Nederland erforscht mit der TU Delft und weiteren Partnern die Entwicklung einer neuen Generation von Windkraftanlagen, die weniger Stahl benötigen.

Anlagen Bund Energie Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt HZ IJmuiden Industrie ING Innovation Investition Konstruktion Montage Stahl Stahlkonstruktion Tata Steel Technik Umwelt Wettbewerb
Mehr erfahren