Technik
Der Auftrag wurde bei der offiziellen Einweihung der neuen Einheit Jupiter Tatravagonka Railwheel bekannt gegeben. - Bild: Jupiter Wagons
17.12.2024

Andritz und Schuler liefern Schmiedelinie nach Indien

Indien ist eine der wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Um den steigenden Bedarf des Landes zu decken, muss das Verkehrsnetz neu ausgerichtet werden. Mit der Lieferung einer schlüsselfertigen Produktionslinie für Räder und Achsen an das Joint Venture Jupiter Tatravagonka für Güterwaggons tragen Andritz und seine Tochtergesellschaft Schuler zur Verbesserung der Infrastruktur des Landes bei.

Der Auftrag wurde bei der offiziellen Einweihung der neuen Unternehmenseinheit Jupiter Tatravagonka Railwheel Factory in Chhatrapati Sambhaji Nagar im September bekannt gegeben. Die neue Anlage in Odisha, die eine erhebliche Kapazitätserweiterung der Jupiter Tatravagonka Railwheel Factory vorsieht, soll bis zum Kalenderjahr 2027 vollständig in Betrieb sein.

Einstieg ins Schmiedegeschäft

Mit den von ANDRITZ und Schuler gelieferten Produktionslinien steigt Jupiter Tatravagonka erstmals in das Schmiedegeschäft ein und markiert damit einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte, der die Eigenproduktion von wichtigen Komponenten wie Rädern und Achsen für seine Eisenbahnwagen ermöglicht.

Vivek Lohia, Geschäftsführer von Jupiter Wagons, hebt die strategische Bedeutung dieser Expansion hervor: 
„Diese Investition unterstreicht unsere Vision von Innovation und Exzellenz, da wir erstklassige Produkte für den Weltmarkt liefern und unsere Position als globaler Marktführer in der Herstellung von Schienenkomponenten stärken wollen.

Getrieben von Faktoren wie wachsendem E-Commerce, zunehmender industrieller Aktivität und dem Vorstoß der Regierung in den Infrastrukturausbau ist die Nachfrage nach zuverlässigem Gütertransport auf einem Allzeithoch. Unser Ziel ist es daher, diese Nachfrage zu erfüllen und gleichzeitig neue Maßstäbe in Qualität und Effizienz zu setzen.“

Inbetriebnahme in 2027

Etwa 50 Prozent der Produktionskapazität sind für den Export bestimmt. Die integrierte Schmiedelinie ermöglicht es Jupiter Wagons, die Produktionsprozesse zu optimieren, eine überlegene Qualitätskontrolle sicherzustellen und die rechtzeitige Verfügbarkeit kritischer Komponenten zu gewährleisten. Gemeinsam mit Schuler hat Andritz Metals Germany – einer der größten Hersteller von Schmiedeöfen in Europa – bereits mehrere Schmiedelinien für Eisenbahnen installiert.

Bild: Schuler
Andritz und Schuler werden eine schlüsselfertige Schmiedelinie für Eisenbahnräder und -achsen an das Joint Venture Jupiter Tatravagonka liefern Bild: Schuler

(Quelle: Schuler) 

Schlagworte

E-CommerceEUGesellschaftGetriebeHZIndienIndustrieINGInnovationInvestitionKILieferungProduktionProduktionsprozessSchienenSchulerTransportUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren