Unternehmen
Die Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Peinkofer und Dipl.-Ing. Michael Reisner (v.l.n.r.) blicken optimistisch in die Zukunft - Photo: Aichelin Group
03.08.2022

AICHELIN gibt positiven Ausblick

Trotz volatiler Wirtschaftslage sieht der österreichische Wärmebehand-lungsanlagen-Hersteller AICHELIN optimistisch in die Zukunft. Dafür ausschlaggebend sind nicht nur der gute Auftragseingang im Bereich Neuanlagen, sondern auch die gestiegene Nach-frage für Umbauten und Wartungen.

AICHELIN, einer der führenden Hersteller für Industrieöfen mit Hauptsitz in Mödling, Österreich, zieht eine positive Halbjahresbilanz. Im Bereich der Neuanlagen blickt man sowohl auf einen hohen Auftrags-bestand als auch auf einen kontinuierlich guten Auftragseingang zurück. Darunter befinden sich Anla-genbestellungen von namhaften Unternehmen vor allem in den Bereichen Befestigungs- und Antriebs-technik aus Westeuropa und Asien.

Wie jedes andere Industrieunternehmen, stellt uns die Beschaffungsseite hinsichtlich Verfügbarkeit und Preis vor große Herausforderungen. Was aber die Auftragslage betrifft, sind wir sehr stolz, dass neben langjährigen Bestandskunden auch zahlreiche Neukunden auf die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte setzen”, freut sich Michael Reisner, der für das Neuanlagengeschäft verantwortliche Ge-schäftsführer der AICHELIN Ges.m.b.H.

Im Servicebereich erzeugt die aktuelle Unsicherheit rund um die Gasversorgung eine stark gestiegeneNachfrage zur Umstellung von Gas- auf Elektrobeheizung.

„Uns kontaktieren täglich Kunden, die auf elektrische Beheizungssysteme umsteigen möchten. Aber wir merken grundsätzlich auch eine zunehmende Sensibilität für das Thema Wartung und Umbauten zur Erhöhung der Anlageneffizienz“, fasst Thomas Peinkofer, Geschäftsführer AICHELIN Service GmbH, zusammen.

Um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, wurde mit dem „AICHELIN Green Check” sogar ein spezielles Serviceangebot aufgelegt. Dabei analysieren die AICHELIN Experten jegliche CO2- und Energiesparpotenziale und erarbeiten mit dem Anlagenbetreiber konkrete Umsetzungsschritte. Die ur-sprünglich als Dekarbonisierungsmaßnahme entwickelte Servicelösung spielt in der derzeitigen Situa-tion alle Trümpfe aus.

„Wachsendes Interesse erfahren auch unsere digitalen Produkte zur Anlagensteuerung und Wartungs-unterstützung. Für uns ein Beweis, dass wir mit dem digitalen Instandhaltungsassistenten #jakob und unserem Prozessleitsystem FOCOS 4.0 die richtigen Weichen gestellt haben“, führt Peinkofer aus.

Ebenso fokussiert sich AICHELIN in zunehmenden Maßen auf den zukunftsweisenden Bereich Elekt-romobilität. Im Vordergrund stehen dabei Wärmebehandlungsanlagen für Antriebe, Elektromotoren und die Herstellung von Batteriepulver.

Ein wichtiger Meilenstein für das zweite Halbjahr ist die Eröffnung des Assembly Center Europe in Celje, Slowenien. Diese Zusammenführung der Neuanlagenfertigung in Europa an einem Standort wird die Wettbewerbsfähigkeit und Stärke der Marke AICHELIN weiter festigen.

(Quelle: Aichelin Group)

 

Schlagworte

AnlagenAntriebCO2DekarbonisierungEnergieEUIndustrieINGInstandhaltungProzessleitsystemPulverServiceSlowenienSteuerungTechnikUnternehmenUSAWettbewerbWirtschaftWirtschaftslage

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren