Produkte
16.06.2023

Agglomeration von feinen Schlacken, Stäuben und Schlämmen

Der Einsatz von sehr feinen oder mit hohen Feuchteanteilen versehenen Reststoffen der Eisen- und Stahlproduktion in Schmelzprozessen ist ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Voraussetzung dafür ist aber eine spezifische Aufbereitung der Stoffe, wie das Forschungsvorhaben „Steigerung der Ressourceneffizienz metallurgischer Prozesse durch Agglomeration von Schlacken, Stäuben und Schlämmen mittels Stempelpressen – ReMPA4S (AiF IGF)“ von FEhS – Institut für Baustoff-Forschung und RWTH Aachen Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik zeigen konnte. Das nach einer Laufzeit von drei Jahren im Mai 2023 abgeschlossene Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.   

Projektverantwortlicher Dr. Lars Gronen, Leiter des Physiklabors im FEhS-Institut:
„Wir haben bei ReMPA4S in Labor- und Betriebsversuchen gezeigt, dass der Wert von metallurgischen Reststoffen durch internes Recycling und Wieder-Verwendung in Form von selbstreduzierenden faserverstärkten Agglomeraten, die mit einer hydraulischen Stempelpresse hergestellt werden, erhöht werden kann. Um den CO2-Fußabdruck der Agglomerate gegenüber klassischen zementgebundenen Agglomeraten zu verbessern, konzentrierte sich das Projekt auf die Nutzung von biogenen Bindemitteln wie Stärke und Melasse zur Entwicklung der Rezepturen.“   

Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts:
„Mit jeder Tonne eines Nebenprodukts, die wir wieder in den industriellen Prozess überführen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Ressourcen- und Klimaschonung. Schon heute kommen zum Beispiel 95 Prozent der erzeugten Eisenhüttenschlacken in Deutschland in gütegeprüften Baustoffen, im Verkehrswegebau, in Düngemitteln sowie anlagenintern zum Einsatz. Das zeigt: Spitzenforschung trägt mit dazu bei, dass Sekundärrohstoffe auch in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen für ein ökologisch sinnvolles und erfolgreiches Wirtschaften.“ 

(Quelle: FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V.)

Schlagworte

AnlagenBaustoffeBundCO2DeutschlandEntwicklungEssenEUForschungForschungsprojektIndustrieINGKlimaKlimaschutzKreislaufwirtschaftPressePressenProduktionRecyclingRohstoffeRWTHRWTH AachenSchlackeStahlStahlproduktionTechnikWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren