Unternehmen News
: Die Stahl-Innovation Printdur® HSA wurde in der Kategorie Material Design mit dem MP Innovation Award ausgezeichnet.
28.04.2021

Additive Fertigung: Printdur® HSA mit MP Innovation Award ausgezeichnet

DEW überzeugt in der Kategorie Material Design

Hochfester, nichtrostender, austenitischer Stahl für die additive Fertigung – das ist der Printdur® HSA. Die Stahlpulver-Innovation der Deutschen Edelstahlwerke (DEW), einem Unternehmen der Swiss Steel Group, wurde jüngst mit dem MP Corrosion Innovation of the Year Award 2021 ausgezeichnet. Die Verleihung des Awards fand am 19. April im Rahmen der „Nace Corrosion Virtual Conference & Expo 2021“ statt.  

Die Eigenschaften des Printdur® HSA bieten breite Anwendungsmöglichkeiten im allgemeinen Maschinenbau, wie z.B. bei Lebensmittel- und Chemieanlagen, Pumpenbauteilen, Kraftwerksindustrie oder der Automobilindustrie. Denn der neuentwickelte Werkstoff zeichnet sich durch seine gute Verarbeitbarkeit mittels LPBF-Anlagen aus. Darüber hinaus stellen die DEW Printdur® HSA komplett ohne das Legierungselement Nickel her. Damit einhergehend sind die Sicherheitsbestimmungen während der Verarbeitung des Pulvers deutlich reduziert. Deutlich erhöht sind hingegen die Streckgrenze, Zugfestigkeit und Härte im Vergleich zu typischen austenitischen Stählen, beispielsweise 316L.

„Printdur® HSA erfüllte die Anforderungen, dass die Innovation einen signifikanten positiven Einfluss auf den Korrosionsschutz aufweisen muss“, so Dr. Andreas Mohr, Spezialist für TKB, Qualität und Entwicklung bei den Deutschen Edelstahlwerken. Denn im Vergleich zu 316L, der sich als Standardstahl in der additiven Fertigung etabliert hat, macht eine hohe PREN (Pitting Resistance Equivalent Number) Kennzahl von 36 (316L = 28) den Werkstoff sehr korrosionsbeständig: Im gedruckten Zustand charakterisiert sich Printdur® HSA sowohl nach SEP 1877 Verfahren II (Prüfung zur Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion) als auch nach ASTM G48 Methode E (Prüfung zur Beständigkeit gegen Lochkorrosion) durch eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit.  

Die Auszeichnung mit dem Award erfolgte am 19. April im Rahmen der Nace Corrosion Virtual Conference & Expo; die weltweit größte Konferenz in Bezug auf Themen rund um Korrosion.  

(Quelle: Swiss Steel Group)

 

Die Verleihung des Awards fand am 19. April im Rahmen der „Nace Corrosion Virtual Conference & Expo 2021“ statt. - Photo: Swiss Steel Group
Photo: Swiss Steel Group

Schlagworte

Additive FertigungDeutsche EdelstahlwerkeMP Corrosion Innovation of the Year Award 2021Swiss Steel Group

Verwandte Artikel

Von links: Dr.-Ing. Guido Mittler (Dirostahl) und Stefan Feichtinger (Swiss Steel Group) bei ihren  Vorträgen.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Das negative Ergebnis fällt geringer als im im Vorjahr aus. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint, hat die Gruppe in Q1/25 neue Vereinbarungen mit ihren Fin...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
Induktions Ofen bei der Swiss Steel Group
17.03.2025

Swiss Steel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der G...

Auszeichnung Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewirtschaft Entwicklung Ergebnis EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Kreislaufwirtschaft Langstahl Lichtbogenofen Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren