Trendthema
Photo: Tata Steel
26.10.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

Tata Steel Nederland hat eine Absichtserklärung mit Ford in Europa unterzeichnet, um den Automobilhersteller mit umweltfreundlichen Stahl der Marke Zeremis zu beliefern, sobald das Stahlwerk in IJmuiden (Niederlande) auf eine umweltfreundliche wasserstoffbasierte Stahlerzeugung umgestellt hat.

Die Sicherstellung der künftigen Versorgung mit umweltfreundlicher produziertem Stahl ist von entscheidender Bedeutung, damit Ford sein Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2035 erreichen kann. Mit der Vereinbarung ist Ford der erste Kunde, der sich zur Abnahme des grünen Stahls verpflichtet hat, den Tata Steel mit Hilfe der Wasserstofftechnologie herstellen will, die nachhaltiger und sauberer ist als die derzeitige Stahlproduktion.

Da Ford bereits die Verwendung von CO2-armem Stahl für seinen neuen, vollelektrischen Crossover mittlerer Größe anstrebt, dessen Produktion in Europa im Jahr 2023 anlaufen wird, beabsichtigen die Unternehmen, Möglichkeiten zur Verwendung anderer grüner Stahlprodukte zu prüfen. Dazu gehört zum Beispiel der kürzlich von Tata Steel auf den Markt gebrachte Zeremis Carbon Lite, ein Stahl mit einem um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck. Die geringere CO2-Intensität basiert auf CO2-Einsparungen, die innerhalb von Tata Steel Nederland erzielt wurden, und wurde vom unabhängigen Sachverständigen DNV bestätigt. 

"Unsere Kunden wollen ebenso wie wir auf unseren Planeten achten, und wir unternehmen die notwendigen Schritte auf diesem Weg, indem wir ihnen die Fahrzeuge zur Verfügung stellen, die sie brauchen, um einen positiven Beitrag zum Klimawandel zu leisten, und die auf nachhaltigere Weise produziert werden", sagte Sue Slaughter, Ford-Einkaufsdirektorin, Lieferkette und Nachhaltigkeit.

"Verbesserungen innerhalb unserer Lieferkette sind der Schlüssel, und mit der Verwendung von kohlenstoffneutralem Stahl werden wir einen großen Schritt zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks unserer Fahrzeuge machen."

"Wir haben einen sehr ehrgeizigen Plan für eine nachhaltige Zukunft unserer Stahlwerke und sehen eine starke Übereinstimmung zwischen unseren Ambitionen und denen unserer Kunden. Wir sind daher erfreut und stolz auf das Vertrauen von Ford in Europa in unsere Stahlprodukte, Dienstleistungen und die intensive Zusammenarbeit sowie die Umsetzung unseres Plans für grünen Stahl", fügte Hans van den Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Tata Steel Nederland, hinzu.

"Während wir auf dem Weg sind, ein Produzent großer Mengen hochwertigen grünen Stahls zu werden, können wir unsere Kunden bereits heute mit einer beträchtlichen Menge hochwertigen CO2-armen Stahls beliefern und so ihr Produktangebot nachhaltiger gestalten. Indem wir unsere Nachhaltigkeitsambitionen mit Kunden wie Ford abstimmen, können wir einen frühen Markt für grünen Stahl schaffen, den Übergang beschleunigen und die Erwartungen der Gesellschaft insgesamt erfüllen."

(Quelle: Tata Steel)

Schlagworte

AutomobilCO2EinsparungEssenEUGesellschaftIJmuidenINGKlimaLieferungNachhaltigkeitNiederlandeProduktionStahlStahlerzeugungStahlproduktionStahlwerkTata SteelUmweltUnternehmenUSAVereinbarungWasserstoffWasserstoffbasiertWasserstofftechnologieZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren