Unternehmen News
Photo: pixabay
11.06.2021

Zusammenschluss schafft Expansionsmöglichkeiten

Essener Maass Gruppe verkauft ihr Nordamerikageschäft

Die Maass Global Group hat ihr nordamerikanisches Tochterunternehmen Maas Flange Corporation an die AFG Holdings, Inc. verkauft. Maass Flange Corporation ist der größte Hersteller von Flanschen aus Edelstahl und Nickelbasislegierungen in Nordamerika mit Werken in der Region Houston (Texas), Kanada und Mexiko.

Die Maass Global Group ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Essen (Deutschland), das sich auf die Produktion von Flanschen aus legiertem Stahl, Edelstahl und Nickelbasis-legierungen sowie ergänzende Produkte konzentriert. Die Gruppe hat Niederlassungen und Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Indien, Dubai, Singapur und Shanghai.

"Die führende Position von Maass im nordamerikanischen Markt für Schmiedeprodukte aus Edelstahl- und Nickelbasislegierungen passt gut zur führenden Position von AFG Holdings bei Stahlflanschen. Gemeinsam können wir unsere Beschaffung optimieren bei gleichzeitiger Kostenreduzierung für unsere Kunden", kommentiert Joe Jenkins, Präsident der Division Aero & Industrial der AFG Holdings, zu der Ameriforge und Steel Industries gehören.

Das Unternehmen wird den Namen 'Ameriforge LLC' tragen und von Alex Maass geleitet werden. Ameriforge ist nun in der Lage, eine breites Sortiment unterschiedlichster Schmiedeprodukte anzubieten - als Kohlenstoff- und hochfesten Stählen bis hin zu Speziallegierungen - über ein breites Spektrum von Materialgüten und Abmessungen.

(Quelle: AFG Holdings, Inc.)

Schlagworte

AFG HoldingsMaass Global GroupNordamerikaVerkauf

Verwandte Artikel

Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Sitz der voestalpine in Linz
12.02.2025

voestalpine sieht sich mit Diversifikation auf Kurs

Die voestalpine registrierte für das Geschäftsjahr 2024/25 eine positive Entwicklung für die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt. Der Bedarf der Energieindustrie küh...

Automobil Automotive Bauindustrie Betriebsergebnis Brasilien China Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochregallager Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky Lagertechnik LED Maschinenbau Nordamerika Produktion Software Stahl Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren
Produktion bei ArcelorMittal in Hamburg
07.02.2025

ArcelorMittal erwartet steigende Nachfrage in 2025

ArcelorMittal gibt die Ergebnisse für Q4/2024 bekannt und erwartet eine steigende Nachfrage. Der Konzern plant Investitionen für 2025 in einer voraussichtlichen Höhen von...

ABB Automobil Bergbau Betriebsergebnis Brasilien CO2 Dekarbonisierung Dividende Elektroband Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Elektrostahlwerk Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Lichtbogenofen Lieferung Marktbedingungen Messe Nordamerika Optimierung Politik Produktion Restrukturierung Sinter Spanien Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Unternehmen USA Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Rafael Rivera
30.01.2025

Neuer Geschäftsführer bei Cremer Erzkontor Mexico

Seit dem 20. Januar 2025 ist Rafael Rivera neuer Country Manager Mexico bei Cremer Erzkontor. In dieser Funktion wird er die Weiterentwicklung des mexikanischen Marktes m...

Entwicklung EU Handel ING Nordamerika Rohstoffe USA Vertrieb
Mehr erfahren