Unternehmen News
Das Familienunternehmen Wuppermann produziert in Ungarn oberflächenveredelte Flachprodukte. - Photo: Wuppermann AG
19.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn weiter aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der kombinierten Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen.

ASC steht für Automatic Scrap Chopper (automatischer Schrottzerkleinerer).   Mit der neuen Besäumschere verbessert das Werk für Flachprodukte im ungarischen Hafen Győr-Gönyű das gesamte Qualitätsniveau seiner Produkte in Bezug auf Ebenheit und Planheit.

Das Stahlband kann nun in weiteren Bereichen mit besonders hohen Anforde-rungen an die Planheit des Materials eingesetzt werden, zum Beispiel von Stahl-Service-Centern zur Produktion von Tafeln mit Laserschneidqualität oder im Schaltschrankbau.  

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. Das Produktions-spektrum liegt bei Bandbreiten besäumt von 700 bis 1.600 mm und Banddicken zwischen 1,00 und 6,00 mm.  

Die neue Besäumanlage wurde für den Betrieb in einer kontinuierlich arbeitenden Bandanlage entwickelt und zeichnet sich durch eine sehr präzise Arbeitsweise bei gleichzeitig zuverlässigem und kostengünstigem Betrieb aus. Mit dem Twinblade-Messerkopfsystem der SMS group kann Wuppermann den zum Messernachschliff benötigten

Bearbeitungsaufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig Material einsparen: Im Vergleich zum konventionellen System ist das Twinblade-Messersystem mit zwei Schneidkanten – statt bisher einer – doppelt so leistungsfähig. Ist eine Kante verschlissen, kann das Messer dennoch weiterverwendet werden. Es wird nach Lösen des Messerklemmstücks einfach umgedreht. Bis dahin schützt das Klemmstück die zweite, noch unverbrauchte Schneidkante. Anschließend kann die zweite Schneidkante weiterarbeiten.

Bei der Wuppermann Staal Nederland B. V. im niederländischen Moerdijk hat Wuppermann bereits gute Erfahrungen mit der ASC-Doppelkopf-Besäumschere gesammelt.

(Quelle: Wuppermann AG)

 

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. - Abb.: Wuppermann AG
Abb.: Wuppermann AG

Schlagworte

Beiz- und FeuerverzinkungsanlageDoppelkopf-BesäumschereInbetriebnahmeWuppermann AGWuppermann Hungary Kft.

Verwandte Artikel

Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren