Unternehmen News
Das Familienunternehmen Wuppermann produziert in Ungarn oberflächenveredelte Flachprodukte. - Photo: Wuppermann AG
19.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn weiter aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der kombinierten Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen.

ASC steht für Automatic Scrap Chopper (automatischer Schrottzerkleinerer).   Mit der neuen Besäumschere verbessert das Werk für Flachprodukte im ungarischen Hafen Győr-Gönyű das gesamte Qualitätsniveau seiner Produkte in Bezug auf Ebenheit und Planheit.

Das Stahlband kann nun in weiteren Bereichen mit besonders hohen Anforde-rungen an die Planheit des Materials eingesetzt werden, zum Beispiel von Stahl-Service-Centern zur Produktion von Tafeln mit Laserschneidqualität oder im Schaltschrankbau.  

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. Das Produktions-spektrum liegt bei Bandbreiten besäumt von 700 bis 1.600 mm und Banddicken zwischen 1,00 und 6,00 mm.  

Die neue Besäumanlage wurde für den Betrieb in einer kontinuierlich arbeitenden Bandanlage entwickelt und zeichnet sich durch eine sehr präzise Arbeitsweise bei gleichzeitig zuverlässigem und kostengünstigem Betrieb aus. Mit dem Twinblade-Messerkopfsystem der SMS group kann Wuppermann den zum Messernachschliff benötigten

Bearbeitungsaufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig Material einsparen: Im Vergleich zum konventionellen System ist das Twinblade-Messersystem mit zwei Schneidkanten – statt bisher einer – doppelt so leistungsfähig. Ist eine Kante verschlissen, kann das Messer dennoch weiterverwendet werden. Es wird nach Lösen des Messerklemmstücks einfach umgedreht. Bis dahin schützt das Klemmstück die zweite, noch unverbrauchte Schneidkante. Anschließend kann die zweite Schneidkante weiterarbeiten.

Bei der Wuppermann Staal Nederland B. V. im niederländischen Moerdijk hat Wuppermann bereits gute Erfahrungen mit der ASC-Doppelkopf-Besäumschere gesammelt.

(Quelle: Wuppermann AG)

 

Die neue ASC-Besäumschere dient zum Besäumen von gebeizten sowie verzinkten Stahlbändern mit Zink- oder Zinkmagnesium-Beschichtung. - Abb.: Wuppermann AG
Abb.: Wuppermann AG

Schlagworte

Beiz- und FeuerverzinkungsanlageDoppelkopf-BesäumschereInbetriebnahmeWuppermann AGWuppermann Hungary Kft.

Verwandte Artikel

Erster Stab auf RSB® 370++/4 im neuen SBQ-Walzwerk von Xinji Aosen.
06.03.2025

Xinji Aosen Steel walzt ersten Stab auf Kocks Block

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group hat den Kocks Reduzier- & Sizing Block RSB® 370++/4 in Betrieb genommen. Dies markiert die Aufnahme der Produktion...

Baustahl Draht EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Messe Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzen Walzentechnologie Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grafik des neuen Rohrwerks in Altmünster
27.02.2025

Richtfest für neues Rohrwerk bei Wuppermann

Mit einer Gesamtinvestition von ca. 39 Millionen Euro baut der Spezialist für Präzisionsstahlrohre in Altmünster ein neues Rohrwerk. Gemeinsam mit allen auf der Baustelle...

EU Inbetriebnahme Investition Klima Logistik Messung Montage Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Technik Unternehmen Wuppermann Zahlen
Mehr erfahren
Der Vakuumofen
24.02.2025

Vakuumofen in Finnland in Betrieb genommen

Nach dem Einstieg in das Marktsegment der Vakuum-Wärmebehandlung hat Aichelin kürzlich einen Vakuumofen an das Werk eines der führenden Wärmebehandlungsdienstleister für...

Aichelin Anlagen Energie Energieeffizienz EU Finnland Inbetriebnahme Industrie ING KI Lieferung Nachhaltigkeit Service Umrichter USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierliche Vertragsunterzeichnung zwischen der Sanbao Group und SMS - Beginn eines neuen Projekts für die Produktion von Weißblech).
05.02.2025

SMS erhält Auftrag für Kontiglühlinien

Fujian Kebao Metal Products, eine Tochtergesellschaft der Fujian Sanbao Group, hat die SMS group mit dem Bau zweier Weißblech-Kontiglühlinien (TIN CALs) beauftragt. Die A...

Anlagen Blech China Entwicklung EU Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Produktion SMS group Technik Unternehmen USA Walzwerk Weißblech Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren