Unternehmen
Jürgen Kerner - Foto: IG Metall
29.01.2020

thyssenkrupp: Jürgen Kerner neuer Aufsichtsrat

Markus Grolms, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG, legt sein Mandat zum Ende der Hauptversammlung am 31. Januar 2020 nieder. Grolms ist Gewerkschaftssekretär der IG Metall und gehört dem Aufsichtsrat seit 2009 als Vertreter der Gewerkschaften an. Als Nachfolger für Markus Grolms hat das Amtsgericht Duisburg auf Vorschlag der IG Metall Jürgen Kerner, Hauptkassierer und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall in Frankfurt, bestellt.

Die IG Metall hat der thyssenkrupp AG außerdem mitgeteilt, Markus Grolms für die demnächst zu besetzende Position als Arbeitsdirektor und Personalvorstand für das Stahlgeschäft von thyssenkrupp vorzuschlagen. Die thyssenkrupp Steel Europe AG ist ein montanmitbestimmtes Unternehmen. Daher liegt das Vorschlagsrecht für die Rolle des Arbeitsdirektors bei der IG Metall. Grolms soll seine neue Aufgabe am 1. April 2020 übernehmen. Die Veränderung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG.

Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Aufsichtsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG: „Mit Jürgen Kerner hat die IG Metall einen kompetenten und routinierten Nachfolger vorgeschlagen. Das ist ein starkes Signal. Mit seiner industriellen Erfahrung ist Jürgen Kerner eine ausgezeichnete Ergänzung für den Aufsichtsrat von thyssenkrupp.“

Jürgen Kerner ist seit Oktober 2011 geschäftsführendes Vorstandsmitglied und seit November 2013 Hauptkassierer der IG Metall. Der gelernte Informationselektroniker ist zuständig für die Bereiche Finanzen, Controlling, Interne Dienstleistungen und IT der Gewerkschaft. Zudem verantwortet er die Koordination der Branchenpolitik, zu der auch die Stahlindustrie gehört, und das für Siemens zuständige Team der IG Metall. Kerner hat als Aufsichtsratsmitglied bereits den Umbau verschiedener großer deutscher Konzerne begleitet.

thyssenkrupp

Schlagworte

thyssenkrupp

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Von links: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
21.03.2025

EU-Kommissar erläutert Aktionsplan bei thyssenkrupp Steel

Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkte liegen auf dem Handelsschutz un...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Duisburg Energie Entwicklung EU-Kommission Gesellschaft Handel Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Metallindustrie Neubau NRW Politik Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer Finanzvorstand.

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren