Unternehmen News
Tenova Hubbalkenofen - Photo: LOI Thermprocess GmbH,
02.10.2020

Tenova erhält den Auftrag für einen Hubbalkenofen von thyssenkrupp Steel, Duisburg

thyssenkrupp Steel Europe AG hat einen Großauftrag zur Lieferung eines Hubbalkenofens für Brammen am Standort Duisburg Beeckerwerth an Tenova LOI Thermprocess erteilt.

Die Anlage trägt die interne Bezeichnung HBO5H und wird höchste Anforderungen zur Herstellung von Premiumblechen für die Automobilindustrie erfüllen. Zum Vertragsumfang gehören das Engineering, die weitgehend schlüsselfertige Lieferung aller Ausrüstungen sowie die Supervision der Montage und Inbetriebnahme inklusive Training.

Die gesamte Anlage wird von Tenova, Marktführer für innovative Lösungen für die Metall- und Bergbauindustrie, projektiert und geliefert. Tenova mit den Firmen Tenova LOI Thermprocess und Tenova Italimpianti liefert die komplette Ofenanlage inklusive Chargierrollgang und Chargiermaschine sowie die damit verbundene Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Ein anspruchsvolles Automatisierungssystem, entwickelt von Tenova LOI Thermprocess, trägt darüber hinaus zur zuverlässigen Steuerung und Energieeffizienz bei.

Der Ofen verfügt über eine Kapazität von 380 t/h und wird in die vorhandene Werksinfrastruktur eingebettet. Erwärmt werden Brammen aus legiertem oder unlegiertem Stahl. Dabei erfolgt die Chargierung ein- und/oder zweireihig. Der Ofen wird mit einer Verbrennungsluftvorwärmung ausgerüstet. Die neue Installation wird den Energieverbrauch der Gesamtproduktion signifikant senken und trägt langfristig dazu bei, die positiven Klimaziele des thyssenkrupp Konzerns umzusetzen. Hierzu werden moderne Low-NOx-Brenner eingesetzt, die komplett von Tenova Italimpianti ausgelegt und entwickelt wurden, um die Kundenanforderungen erfüllen. Die Anlage ersetzt einen alten Erwärmungsofen und wird direkt neben einem bereits vorhandenen Tenova Hubbalkenofen aufgestellt.

„Wir haben uns aufgrund der Vielzahl an Referenzen für vergleichbare Anlagen für Tenova entschieden“, erläutert Dr. Arnd Köfler, Chief Technology Officer bei thyssenkrupp Steel. „Die kurze Realisierungszeit ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Mitte 2022 soll die neue Anlage den Betrieb aufnehmen.“

„Wir freuen uns über diesen neuen Auftrag, der das Vertrauen in die führende Tenova Technologie bestätigt und unsere strategische Partnerschaft mit thyssenkrupp unterstreicht“, sagt Sascha Bothen, Key-Account Manager für thyssenkrupp und Head of Sales bei LOI Thermprocess GmbH. „Die neue Anlage wird die hohen Anforderungen der Automobilindustrie an Oberflächenqualität gewährleisten und unterstützt die Vorwärtsstrategie unseres Kunden.“

(Quelle: Tenova LOI Thermprocess GmbH)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilBergbauBlechDuisburgEnergieEnergieeffizienzEUHubbalkenofenIndustrieKlimazielProduktionStahlSteuerungTechnikTenovaTenova LOI ThermprocessThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Steel EuropeUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren