Unternehmen
Spatenstich für das neue Ausbildungs- und Kommunikationszentrum - Foto: Salzgitter AG
12.11.2024

Start für neues Ausbildungs- und Kommunikationszentrum bei Ilsenburger Grobblech

Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) investiert mit Unterstützung des Salzgitter-Konzerns einen mittleren einstelligen Millionenbetrag in den Bau eines modernen Ausbildungs- und Kommunikationszentrums. Dieses umfasst eine Ausbildungswerkstatt, einen Kommunikationsbereich für interne Workshops, Online-Schulungen und Kundenveranstaltungen sowie Büroräume. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant.  

Am 11. November 2024 wurde der symbolische erste Spatenstich auf der bereits eingerichteten Baustelle vorgenommen.

Birgit Dietze, Mitglied des Vorstandes der Salzgitter AG, erklärte: „Wir tätigen diese Investition trotz der aktuell herausfordernden konjunkturellen Lage. Dies untermauert den Stellenwert, den wir im Salzgitter-Konzern einer modernen Aus- und Weiterbildung beimessen.“  

In der Ausbildungswerkstatt einschließlich Schulungs- und Unterrichtsräumen bietet die ILG jungen Menschen attraktive Ausbildungsbedingungen mit zukunftsorientierten Lernformaten. Die ILG bildet insbesondere in technischen Berufsfeldern – wie Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik und Werkstoffprüfer – aus.  

Beatrice Fiege, Geschäftsführerin Personal der ILG, betonte: „Mit dem Neubau unseres Ausbildungs- und Kommunikationszentrums setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des Standorts Ilsenburg. Das neue Gebäude bietet nicht nur unseren Auszubildenden eine erstklassige Lernumgebung, sondern wird darüber hinaus für Workshops und Weiterbildungen genutzt. So schaffen wir moderne Bedingungen, um Wissen und Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden kontinuierlich zu fördern – ein Gewinn für alle Beteiligten.“   

Im Bild v. l.: Thorsten Gintaut (Geschäftsfürung Ilsenburger Grobblech GmbH), Dr. Robert Kühn (Vorsitzender Geschäftsführung ILG), Beatrice Fiege (Personalgeschäftsführin ILG), Birgit Dietze (Mitglied des Vorstandes Salzgitter AG), Denis Loeffke (Bürgermeister Stadt Ilsenburg), Mike Schneevoigt (Betriebsratsvorsitzender ILG)

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AusbildungAutomatisierungBlechEssenEUGrobblechIlsenburger Grobblech GmbHIndustrieINGInvestitionMesseNeubauSalzgitterSalzgitter AGSchulungTechnikVeranstaltungWeiterbildungWerkstoffWorkshop

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren