Unternehmen News
Bild: Kaltenbach Solutions GmbH
06.07.2021

So verändern Digitalisierung und KI die Unternehmensführung

Die Werkzeuge von Industrie 4.0 beeinflussen sowohl die Arbeitsabläufe als auch das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen grundlegend. Zunächst ermöglicht die Digitalisierung den Nutzern ein sehr viel schnelleres Wahrnehmen, Analysieren und Handeln zu jeder Zeit und an jedem Ort. Permanent werden neue Erfahrungen gemacht, die umgehend wieder in laufende Arbeitsprozesse einfließen. Da die Künstliche Intelligenz nicht aufhört zu lernen, lassen sich immer bessere Entscheidungen in immer kürzerer Zeit treffen.

Diesen Effekt kann die Unternehmensführung im Stahlhandel sinnvoll nutzen. Neue Produkte, Komponenten und Maschinen haben in der Vergangenheit immer wieder die bereits bestehenden Abläufe der Arbeitswelt verbessert und unseren Alltag verändert. Meist wurde ein altes Arbeitsmittel schlicht durch ein optimaleres ersetzt. Das Besondere an Industrie 4.0 besteht darin, dass diese Revolution im Kern ansetzt, nämlich beim Treffen und Umsetzen von passenden Entscheidungen. Das Erbringen geistiger Leistung wird damit radikal verändert. Ausgehend vom kreativen Denken des Menschen greifen intelligente und reproduzierbare technische Systeme bereits gut funktionierende Lösungen auf und wenden diese flexibel auf immer neue Prozesse an.

Die KALTENBACH.SOLUTIONS hat für den Bereich der An- und Bearbeitung im Stahlhandel innovative web- und KI-basierte Branchenlösungen entwickelt, die diese neuen Möglichkeiten nutzen. Zunächst wird die Leistung direkt an den Maschinen und in ihrem Umfeld gemessen und dargestellt. Danach lassen sich mit Hilfe von KI alle möglichen Performance-Potentiale und geeignete Handlungsoptionen modulieren. Aus mehreren angebotenen Schritten wählen die Mitarbeiter dann eine Variante aus und setzen diese um. Anschließend wir erneut gemessen, beurteilt und entschieden. Der Kreislauf setzt sich fort, Fehler oder Irrwege werden umgehend korrigiert und die Performance wird nachhaltig gesteigert.

(Quelle: Kaltenbach Solutions GmbH)

 

Schlagworte

DigitalisierungKaltenbach Solutions GmbHKI-Lösung

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Yoshiharu Ikeda wird zum Chief Executive Officer (CEO) von Primetals Technologies ernannt.
14.03.2025

Primetals Technologies mit neuem Führungsteam

Primetals Technologies stellt die Unternehmensführung neu auf. Unter anderem wurde Yoshiharu Ikeda zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Chief Financial Office...

Aluminium Aluminiumindustrie Anlagen Anlagenbau Arvedi CO2 Digitalisierung Elektrifizierung Emissionen EU HZ Industrie ING Innovation Maschinenbau Metallindustrie Mitsubishi Heavy Industries Nachhaltigkeit Optimierung Produktion Produktionsprozess Projektmanagement Prozessoptimierung Service Stahl Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
12.03.2025

Klöckner & Co veröffentlicht operatives Ergebnis 2024

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz des anspruchsvollen Umfelds ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten in Höhe von 136 Mio. €.

Aluminium Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Automobil Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Deutschland Digitalisierung Distribution Dividende Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff KI Klima Klimaziel Klimaziele Klöckner Klöckner & Co Leichtbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Nordamerika Produktion Service SIP Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren