Unternehmen News
Torsten Heising (CFO, SMS group GmbH), Holger P. Hartmann (Architekt und Generalplaner), Hans Wilhelm Reiners (Oberbürgermeister), Peter Peskes und Elke Paul (Betriebsräte), Heinrich Weiss (Vorsitzender des Gesellschafterausschusses SMS Holding GmbH), Marco Kubiak (Projektleiter), Burkhard Dahmen (CEO, SMS group GmbH) - Photo: SMS group
16.10.2020

SMS group investiert in innovative Zukunft mit zentralem Standort im Rheinland

Vision für eine moderne Arbeitswelt wird Realität

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten zum Campus der SMS group in Mönchengladbach offiziell begonnen.
Der Oberbürgermeister von Mönchengladbach Hans Wilhelm Reiners, Heinrich Weiss, Vorsitzender des Gesellschafter-ausschusses SMS Holding GmbH, Burkhard Dahmen, CEO SMS group GmbH, Torsten Heising, Mitglied der Geschäftsführung SMS group GmbH und die Betriebsratsvorsitzenden Elke Paul, Düsseldorf, und Peter Peskes, Mönchengladbach, führten den Spatenstich gemeinsam mit Projektleiter Marco Kubiak sowie Architekt und Generalplaner Holger P. Hartmann durch.

In Mönchengladbach entsteht auf dem SMS-Betriebsgelände ein Technologie-, Service und Digitalisierungscenter, das 1.500 moderne Arbeitsplätze bereitstellen wird. An diesem zentralen Ort im Rheinland wird ab 2023 die Kompetenz von zuletzt fünf Standorten der Region zusammenkommen. Heute beschäftigt das Unternehmen in Mönchengladbach bereits mehr als 1.200 Mitarbeiter.

Mit dem innovativen Campus nutzt SMS die Zugkraft der Wachs-tumsfelder Service und Digitalisierung, um die technologische Vorreiterrolle auszubauen, erklärt CEO Burkhard Dahmen: „Wir sehen das enorme Wachstumspotenzial, das sich aus dem Zusammenspiel von technischem Service und digitalen Lösungen ergibt. Mit dem Campus werden wir diese Technologien mit unseren Produktbereichen eng vernetzen und Spezialisten aus aller Welt über die virtuelle Infrastruktur zu interdisziplinären Teams zusammenbringen.“

Kurz vor dem 150-jährigen Firmenjubiläum wagt SMS hiermit noch einmal einen Neuanfang. „Unser Unternehmen wurde auch deshalb zum Weltmarktführer im metallurgischen Anlagenbau, weil wir als vertrauenswürdiger Partner unserer Kunden agieren, und uns als Familienunternehmen insbesondere auch um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern“, betont Heinrich Weiss. „Mit diesem Neubau bieten wir ein wesentlich verbessertes Arbeitsumfeld und sind gleichzeitig attraktiv für zukünftige Talente.“

Mit einem modernen Raumkonzept will das Unternehmen eine Atmosphäre schaffen, die kreatives und gemeinsames Arbeiten fördert, erläutert Torsten Heising, Mitglied der SMS-Geschäfts-führung: „Der aktuell hohe Anteil von mobilem Arbeiten hat uns ge-zeigt: Konzentriert arbeiten können wir überall. Dennoch brauchen wir für kreative Prozesse auch ein gemeinsames Umfeld, in dem wir uns inspiriert fühlen. Durch die offene Architektur entwickeln wir auch unsere Unternehmenskultur und machen uns als Arbeitgeber für die Anforderungen der Fachkräfte stark.“

Den Arbeitsplatz der Zukunft – auch für den Standort in Hilchenbach – entwickelt SMS aktuell zu-sammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Befragung der Belegschaft läuft bereits. Die Ergebnisse fließen in die Entwicklung der Raumgestaltung und Infrastruktur ein.

Der SMS Campus wird sich über rund 44.000 m² Bruttogrundfläche erstrecken und aus fünf Modulgebäuden bestehen. Den Kern der Anlage bildet der überdachte Innenhof, der als Treff- und Kommunikations-punkt fungiert. Ein Membrandach mit einem Durchmesser von 82 Metern verbindet alle Gebäude zu einem einzigartigen Campus.

Ein angeschlossenes Mitarbeiter-Parkhaus bietet ausreichend Stellplätze für Pkw, Motorräder und Fahrräder und wird mit Lade-stationen für E-Autos und E-Bikes ausgestattet sein. Dank der zugesagten Investitionen in die Infrastruktur der direkten Nach-barschaft durch die Stadt Mönchengladbach wird das gesamte Viertel aufgewertet und das Gebäude zukünftig gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sein.

Zum Spatenstich sind die Dimensionen der Campus-Anlage durch den ringförmig abgetragenen Boden bereits deutlich erkennbar. In den kommenden Monaten werden rund 70.000 Kubikmeter Boden ausgehoben, bis im Frühjahr 2021 der Rohbau der fünf Modulgebäude startet. Bereits im Sommer 2022 soll der Rohbau abgeschlossen sein. Mitte/Ende 2023 ist der Campus bezugsfertig.

(Quelle: SMS group)

 

Investition in die Zukunft: SMS group errichtet in Mönchengladbach einen zentralen Standort für 1.500 moderne Arbeitsplätze. - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

CampusMönchengladbachNeubauSMS group

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren