Unternehmen
Danny van der Hout, Geschäftsführer der Saarschmiede und Vertriebsvorstand Saarstahl, und Hiroshi Kuroda, Procurement Director von MHI bei der Preisübergabe - Photo: Dirk Martin, SHS – Stahl-Holding-Saar
25.03.2024

Saarschmiede GmbH Freiformschmiede als „Partner of the Year“ ausgezeichnet

Eine Delegation von Mitsubishi Heavy Industries, LTD. (MHI) überreichte die Auszeichnung am 12. März 2024 an Danny van der Hout, Geschäftsführer der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede.

MHI ist einer der weltweit führenden Anbieter für Gas- und Dampf-Kombikraftwerke mit Hauptsitz in Takasago, Japan. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten MHI und die Saarschmiede, eine Tochtergesellschaft der Saarstahl AG, erfolgreich zusammen. In 2022 wurde ein Rahmenvertrag zur Lieferung von geschmiedeten Gasturbinenteilen geschlossen. Jetzt hat MHI die Saarschmiede für die hervorragende Zusammenarbeit und Performance ausgezeichnet.

„Mit diesem Preis möchten wir Ihnen unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen für den bemerkenswerten Einsatz und die herausragende Leistung bei der Lieferung von Rotorteilen für unsere Gasturbinen“, erklärte Hiroshi Kuroda, Procurement Director, bei der Übergabe.

„Die Zusammenarbeit mit der Saarschmiede ermöglicht uns eine weitere Verbesserung der Kundenzufriedenheit hinsichtlich Qualität und Liefertreue.“

Durch den weltweit wachsenden Energiebedarf wird u. a. auch zunehmend in neue Gaskraftwerke investiert. Daher verzeichnet MHI eine starke Nachfrage nach hocheffizienten Gasturbinen. Auf dem Weg in eine klimafreundlichere Zukunft durch Dekarbonisierung und CO2-Reduktion setzt MHI, im Rahmen seiner „Mission Net Zero“, auf Lieferanten, die in der Lage sind, technologische Anforderungen und innovative Entwicklungen umzusetzen und kontinuierlich zu optimieren. Dabei gilt es, die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse mit zielgerichteten Lösungen bestmöglich zu erfüllen und die führende Marktposition zu stärken.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. In äußerst herausfordernden Zeiten gewinnt die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit geschätzten Stammkunden wie MHI besonders an Bedeutung. Wir unterstützen unsere Partner sowohl bei der Fertigung anspruchsvoller Gasturbinenteile als auch bei der Zulassung innovativer Werkstoffe, die die Anforderungen zukünftiger hocheffizienter Gasturbinen erfüllen“, betonte Danny van der Hout bei der Preisverleihung. Im Sinne einer klimafreundlicheren Zukunft kann so der Wirkungsgrad weiter gesteigert und der CO2-Ausstoß stärker reduziert werden.“

Die MHI Management Delegation überreichte den Preis im Rahmen ihres Besuchs bei der Saarschmiede am 12. und 13. März. Auf dem Programm standen die Vereinbarung eines Anschlussrahmenvertrags, Werksbesichtigungen, Unternehmenspräsentationen und der persönliche Austausch zu aktuellen Themen und Projekten im Rahmen der erfolgreichen Geschäftsbeziehung von MHI und Saarschmiede. Beide Partner haben die Fortsetzung der langjährigen Partnerschaft bekräftig.

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

Schlagworte

AuszeichnungCO2DekarbonisierungEnergieEntwicklungEUGesellschaftIndustrieINGJapanKlimaLieferungLtdLtd.MMKPartnerschaftRahmenvertragSaarstahlSaarstahl AGSHSStahlUnternehmenUSAVereinbarungWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren