Unternehmen
3. REGIonales Netzwerk für EnergieEffizienz (REGINEE) - Foto: VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
19.11.2019

REGINEE: Senkung von Energieverbrauch und CO2

Am 15. November 2019 schloss der VEA bereits sein 3. REGIonales Netzwerk für EnergieEffizienz (REGINEE) in diesem Jahr erfolgreich ab, diesmal in Zusammenarbeit mit der SIHK als zweitem Netzwerkträger. Nach 4 Jahren regulärer Laufzeit beendeten 10 Unternehmen ihre gemeinsame Arbeit an der Senkung von Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Die geplanten Einsparungen von 3,9 GWh und 2.250 t CO2 wurden weit übertroffen.

45 Maßnahmen setzten die 10 teilnehmenden Unternehmen um und konnten so den Verbrauch von 15,4 GWh und den Ausstoß von 3.860 t CO2 vermeiden. So viel CO2 stößt ein mittelalter Pkw (Benziner) auf einer Strecke von 19,3 Mio. km aus. Begleitet wurden die Unternehmen bei ihrem Streben nach mehr Klimaschutz von VEA und SIHK, sowie der Effizienz-Agentur NRW und der EnergieAgentur.NRW.

Studien belegen, dass Unternehmen, zusammengeschlossen in einem Netzwerk, schneller zu effizienzsteigernden Lösungen kommen und damit größere Einsparungen realisieren. Die Unternehmen im REGINEE Südwestfalen nahmen im Sommer 2015 mit dem Ziel ihre Arbeit auf, ihren Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu senken. Die Bilanz zeigt, dass die ursprünglichen Ziele weit übertroffen wurden. Der Verband hat seit 2015 bereits 20 REGINEE eingerichtet, zahlreiche weitere Netzwerke befinden sich bundesweit in Gründung, u. a. auch das Nachfolgenetzwerk REGINEE Südwestfalen+, das im ersten Halbjahr 2020 startet. Interessierte Unternehmen sind herzlich willkommen. Vom Austausch im REGINEE Südwestfalen profitierten diese Unternehmen:   

  • Alutronic Kühlkörper GmbH & Co. KG
  • CLAAS/KLINCKE Drahtwerke
  • Dörken GmbH & Co. KG
  • Karl Schräder Nachf.
  • Lumberg Connect GmbH
  • MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH
  • OKS Otto Knauf Stahl-Service-GmbH
  • RITZENHOFF AG
  • Rudolf von Scheven GmbH
  • Werner Turck GmbH & Co. KG      

VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.

Schlagworte

Energieeffizienz

Verwandte Artikel

Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Diese neue, nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle wurde für Anwendungen bei Temperaturen von bis zu 1400 °C optimiert
25.02.2025

Rath: Neue Hochtemperaturwolle entwickelt

Rath präsentiert ALTRA 1500C® für leichte Feuerfest-Zustellungen in der Stahl- und Metall-Industrie: Die nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle ist bereits...

CO2 Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfestprodukte Forschung HZ Industrie ING Investition Messe Messung Metallindustrie Stahl Temperatur Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren