Unternehmen
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom. - Photo: Outokumpu
08.09.2022

Outokumpu drosselt Ferrochrom-Produktion aufgrund der hohen Strompreise

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines seiner drei Ferrochromöfen nach einer geplanten Wartungspause zu verschieben. Die Wartungspause hat am 7. September begonnen und die Wiederinbetriebnahme war ursprünglich für die Kalenderwoche 40 geplant. Die Ferrochromproduktion wird mit etwa 70 Prozent der vollen Kapazität fortgesetzt.

"Die Energiepreise sind erheblich gestiegen, was sich negativ auf unsere Kostenwettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu unseren außereuropäischen Konkurrenten ausgewirkt hat. Wir hoffen, dass sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene entschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um den Energiemarkt zu stabilisieren. Wir beobachten die Situation sehr genau und hoffen, dass die Politiker eine aktive Rolle bei der Normalisierung der Rahmenbedingungen spielen werden", sagt Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom.

"Wir haben unsere Ferrochromproduktion bereits optimiert, indem wir nicht zu den höchsten Stundenpreisen produziert haben, um die schlimmsten Preisspitzen zu vermeiden, wie bereits früher mitgeteilt wurde*. Die Entscheidung, die Wiederinbetriebnahme eines unserer Öfen zu verschieben, ist eine Fortsetzung der Optimierung der Ferrochromproduktion", so Sassi weiter.

In Finnland spielt das Kernkraftwerk Olkiluoto 3 eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Strommarktes, und es ist für einen stabileren Energiemarkt von entscheidender Bedeutung, dass es in diesem Jahr wieder in Betrieb genommen wird. Auf europäischer Ebene verbraucht Outokumpu 4 TWh Strom, was fast dem gesamten Stromverbrauch von Helsinki, der Hauptstadt Finnlands, entspricht.

Trotz des Rückgangs der Ferrochromproduktion von Outokumpu wird die Edelstahlproduktion des Unternehmens auf dem gleichen Niveau bleiben, wie in unserem Zwischenbericht für Januar-Juni prognostiziert, und diese Maßnahmen werden sich nicht auf die Kundenlieferungen oder die finanziellen Erwartungen für das dritte Quartal auswirken, so das Unternehmen weiter. Zum Ausblick für das vierte Quartal wird sich der Konzern im Zusammenhang mit den Ergebnissen des dritten Quartals am 3. November äußern.

Ferrochrom ist eine Legierung aus Chrom und Eisen und ist ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung von Edelstahl. Die Ferrochromproduktion verbraucht mehr als 50 Prozent des gesamten Stromverbrauchs von Outokumpu in Finnland.

(Quelle: Outokumpu)

 

Schlagworte

EdelstahlEnergieErgebnisEUFinnlandHelsinkiInbetriebnahmeINGLieferungOptimierungPolitikProduktionStahlStahlproduktionUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren