Unternehmen News
Photo: Ørsted / Matthias Ibeler
08.09.2021

Ørsted vergibt Fundament-Auftrag für deutsche Projekte an Steelwind Nordenham und Bladt Industries

Nach einem erfolgreichen EU-weiten Aus-schreibungsprozess hat Ørsted zwei Großaufträge für die geplanten Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 3 (900 MW) und Gode Wind 3 (242 MW) vergeben. Die Verträge umfassen die Lieferung von insgesamt 107 Monopile-Fundamenten sowie das Fundament für die Offshore-Umspannstation (OSS) für Gode Wind 3.

Borkum Riffgrund 3 wird ohne OSS gebaut werden. Zudem setzt Ørsted diesmal auf Monopiles, die ohne Transition Piece mit der Windkraftanlage verbunden werden. 66 Fundamente, die bis zu 100 Meter lang und rund 1.200 Tonnen schwer sind, werden von Steelwind Nordenham produziert, die bereits im Jahr 2018 für den deutschen Ørsted-Windpark Borkum Riffgrund 2 tätig waren.

Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, dazu: „Wir freuen uns mit Steelwind Nordenham und Bladt Industries für unsere nächsten Projekte auf der guten, bisherigen Zusammenarbeit aufbauen zu können. Darüber hinaus freut es mich besonders, dass wir mit Steelwind wieder einen deutschen Produzenten für einen essentiellen Teil unserer zukünftigen Windparks gefunden haben und somit erneut in Niedersachsen produziert wird. Das zeigt zum wiederholten Male, dass die Energiewende und die Offshore-Windenergie sich auch durch lokale Wertschöpfung und Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland auszeichnen”.

„Mit unseren innovativen Produkten und Dienst-leistungen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Erzeugung von erneuerbaren Energien. Die Zusammenarbeit mit Ørsted für den Bau von Borkum Riffgrund 3 und Gode Wind 3 zeigt, dass sich Steelwind Nordenham auf dem Markt als zuverlässiger Hersteller von qualitativ anspruchs-vollen XL-Monopiles etabliert hat,“ sagt Andreas Liessem, Geschäftsführer Steelwind Nordenham.

„Wir sind stolz, mit unseren Produkten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Auch für die Ørsted-Projekte Race Bank und Borkum Riffgrund 2 kamen bereits Monopiles von Steelwind Nordenham zum Einsatz, die aus Qualitäts-Stahl unserer Muttergesellschaft Dillinger hergestellt werden.“

Die 41 weiteren Fundamente werden von Bladt Industries A/S produziert. Auch mit dem dänischen Unternehmen hat Ørsted bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet.

Für Gode Wind 1 und 2 hatte das Unternehmen mit Sitz in Aalborg die 97 Transition Pieces geliefert.

Die Offshore-Windparks Gode Wind 3 und Borkum Riffgrund 3 sollen in den Jahren 2024 und 2025 vollständig in Betrieb gehen. Baubeginn ist voraussichtlich im Sommer 2023.  Eine endgültige Investitionsentscheidung wird für Ende 2021 erwartet.

In den Offshore-Windauktionen 2017 und 2018 erhielt Ørsted für die in Borkum Riffgrund 3 zusammengefassten Flächen den Zuschlag mit einem Gebot von 0 Cent – als Erste in Deutschland.

Dies wurde durch eine Reihe von Kostenreduk-tionen, ermöglicht, darunter die Installation von Windturbinentechnologie der nächsten Generation, der Wegfall der OSS, sehr gute Standort-bedingungen und hohe Windgeschwindigkeiten sowie durch erwartete Stromabnahmeverträge, wie bereits unterzeichnete Abkommen mit Covestro und Amazon.

(Quelle: Ørsted)

Photo: Ørsted / Matthias Ibeler
Photo: Ørsted / Matthias Ibeler

Schlagworte

Bladt IndustriesDeutschlandEnergieEnergiewendeIndustrieInvestitionOffshoreOstedSHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaAStahlSteelwind NordenhamUnternehmenWindparkZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren