Unternehmen
Klaus Doll beim Online-Coachen - Foto: Klaus Doll Organisationsberatung
12.05.2020

Online-Weiterbildung: Coaching für Führungskräfte

Führen und Coachen aus der Ferne

Die Corona-Krise hat in vielen Bereichen einen Digitalisierungsschub ausgelöst. So arbeiten aktuell z.B. viele Mitarbeiter der Unternehmen im Homeoffice. Für ihre Führungskräfte bringt diese Veränderung neue Herausforderungen mit sich – auch weil gewohnte Führungsinstrumente entweder nicht mehr zur Verfügung stehen oder auf Distanz weniger wirksam sind. Hinzu kommt: Viele ihrer Mitarbeiter sind Krisenzeiten oder „stürmische Zeiten“ in Unternehmen nicht gewohnt. Deshalb wünschen sie sich gerade in der aktuellen Marktumbruchsituation von ihren Führungskräften Halt und Orientierung. Auch deshalb gewinnt das Coaching als Führungsinstrument an Bedeutung.  

Vor diesem Hintergrund startet die Klaus Doll Organisationsberatung, Neustadt an der Weinstraße, am 19. Juni die Online-Weiterbildung „Coaching für Führungskräfte“. Die berufsbegleitende Weiterbildung ist für alle Personen konzipiert, die in Unternehmen Personalverantwortung tragen – unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um Führungskräfte, Projektmanager oder Aus- und Weiterbildner handelt.

Sie lernen in der Weiterbildung die Grundsätze und Grundlagen des Coachings sowie die hierbei genutzten Methoden und Werkzeuge kennen. Dabei werden auch die Besonderheiten reflektiert, die es beim Führen und Coachen aus der Ferne, sei es via Telefon oder per Video-Konferenz, zu beachten gilt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem praktischen Trainieren des Coachens an konkreten Beispielen – auch aus dem Arbeits- bzw. Führungsalltag der Teilnehmer. Dabei dient der Lern- und Gruppenprozess in der Online-Weiterbildung als Lehr- und Lernbeispiel. Hierbei ergibt sich aus der Tatsache, dass die Weiterbildung online erfolgt, laut Klaus Doll, der diese leitet, folgender Vorzug: Die Teilnehmer erfahren sozusagen am eigenen Leib, worauf man besonders achten sollte, wenn man Mitarbeiter z.B. per Telefon oder in einer Videokonferenz coacht; außerdem „wann es eher angebracht wäre, sich mit einem Mitarbeiter persönlich zu einem Vier-Augen-Gespräch zu treffen“.

Die Weiterbildung, die sich über zehn Monate erstreckt, besteht aus zehn halbtägigen Videokonferenz-Modulen. Das bietet, so Doll, den Teilnehmern den Vorteil: Sie haben in der (Nach-)Corona-Zeit, „in der sich die Rahmenbedingungen beim Führen und Coachen voraussichtlich oft wandeln“, zugleich ein Forum, „in dem sie die für ihr Handeln relevanten Veränderungen reflektieren können“. Personen oder Organisationen, die sich für die Online-Weiterbildung „Coaching für Führungskräfte“ interessieren, finden nähere Infos auf der Webseite www.doll-beratung.de.

Klaus Doll Organisationsberatung

Schlagworte

CoronaDigitalisierungFührungskräfte

Verwandte Artikel

Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Yoshiharu Ikeda wird zum Chief Executive Officer (CEO) von Primetals Technologies ernannt.
14.03.2025

Primetals Technologies mit neuem Führungsteam

Primetals Technologies stellt die Unternehmensführung neu auf. Unter anderem wurde Yoshiharu Ikeda zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Chief Financial Office...

Aluminium Aluminiumindustrie Anlagen Anlagenbau Arvedi CO2 Digitalisierung Elektrifizierung Emissionen EU HZ Industrie ING Innovation Maschinenbau Metallindustrie Mitsubishi Heavy Industries Nachhaltigkeit Optimierung Produktion Produktionsprozess Projektmanagement Prozessoptimierung Service Stahl Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren