Unternehmen
Abb.: Kaltenbach.Solutions GmbH
20.04.2022

Neues Innovations- und Testzentrum der Kaltenbach.Solutions in Betrieb

Um die gestiegene Nachfrage nach digitalen Lösungen zur Umsetzung der Ziele von Industrie 4.0 zuverlässig bedienen zu können, hat die Kaltenbach.Solutions GmbH neue Räume bei Düsseldorf bezogen.

Hier werden die Hardware-Komponenten für das universell einsetzbare digitale Messgerät BoosterBOX entwickelt, getestet und konfiguriert. Das Innovations- und Testzentrum kann jährlich rund 5.000 Messgeräte für Kunden aus der verarbeitenden Industrie produzieren. Es braucht in erster Linie Kreativität und Innovationen, um die drängenden Probleme der Gegenwart zu lösen. Durch die Jahrtausende gilt: Das Entdecken neuer Methoden und Werkzeuge leitet die großen Entwicklungsschritte der Menschheit ein.

Diese Philosophie lebt die Unternehmerfamilie von Valentin Kaltenbach seit Generationen zum Nutzen ihrer Kunden. Vor fünf Jahren gründete der studierte Maschinenbauer ausschließlich für die Umsetzung von Industrie 4.0 die Kaltenbach.Solutions GmbH. Sein Ziel ist es, die Tools der Digitalisierung einzusetzen, um die Performance von Maschinen in der verarbeitenden Industrie nachhaltig zu steigern. Damit geht ein schonender Umgang mit limitierten Ressourcen wie den Betriebsmitteln, dem Energieverbrauch und den Mitarbeitern einher.  

Um auch in Zukunft als führender Anbieter von digitalen Lösungen am Markt zu bestehen, wurde es notwendig, die Kapazitäten des Unternehmens im Bereich Research & Development auszubauen. Anfang des Jahres zog das Test- und Innovationszentrum der Kaltenbach.Solutions daher in größere Räumlichkeiten in der Nähe von Düsseldorf. Hier werden die Hardware-Bausteine für das universell einsetzbare digitale Messgerät BoosterBOX 4.0 entwickelt, getestet und konfiguriert.

Dazu gehören IoT-Gateways, Kommunikationsmodule, Mess- und Sensormodule sowie automatische Konfigurations- und Prüfstationen. Ausgelegt ist der neue Standort für die Produktion von 5.000 BoosterBOXen im Jahr. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach elektronischen Komponenten wurde bereits in den zurückliegenden Monaten in den Aufbau von verlässlichen Lieferketten investiert.  Damit ist eine Bereitstellung aller Bestandteile gesichert, um den rasant wachsenden Bedarf an digitalen Lösungen für die verarbeitende Industrie bedienen zu können.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

DigitalisierungDüsseldorfEnergieEntwicklungEUGatewayIndustrieIndustrie 4.0InnovationKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHLieferkettenMaschinenbauMaschinenbauerProduktionStudieUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren