Unternehmen News
Photo: pixabay
01.12.2021

Nel ASA erhält Auftrag für alkalischen 20-MW-Elektrolyseur von Ovako

Nel Hydrogen Electrolyser AS, ein Geschäftsbereich von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat einen Auftrag für einen alkalischen 20-MW-Wasserelektrolyseur von Ovako, einem führenden europäischen Hersteller von Edelbaustahl, erhalten.

Der Elektrolyseur wird in dem bestehenden Werk von Ovako in Hofors (Schweden) installiert. Der umweltschonende Wasserstoff wird das fossile Propangas ersetzen, das derzeit in den Heizöfen verwendet wird.

„Wir freuen uns sehr, die Lieferung von Elektrolysegeräten an Ovako bekanntgeben zu können. Es besteht ein gewaltiges Potenzial zur Verringerung der CO2-Emissionen beim Erwärmen des Stahls während der Produktion durch die Verwendung von grünem Wasserstoff. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ovako und seinen Partnern bei der Weiterentwicklung der fossilfreien Stahlproduktion“, erklärte Jon André Løkke, CEO von Nel.

Der Auftrag hat einen Vertragswert von ca. 11 Millionen Euro und mit der Lieferung der Ausrüstung soll gegen Ende 2022 begonnen werden.

Der Elektrolyseur wird Sauerstoff und Wasserstoff für das Erwärmen von Stahl bei Ovako produzieren, was einen bedeutenden Schritt in Richtung einer emissionsfreien Stahlherstellung darstellt. Die Umstellung auf Wasserstoff wird Ovako in die Lage versetzen, seine CO2-Emissionen bei der Stahlproduktion in Hofors um 50 Prozent zu senken.

„Im Juni 2021 meldeten wir unsere Zusammenarbeit mit der Volvo-Gruppe, Hitachi Energy, H2 Green Steel und Nel Hydrogen mit dem Ziel, in Hofors in fossilfreien Wasserstoff zu investieren. Diese Investition erhielt auch die Unterstützung der schwedischen Energieagentur. Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein nun erreicht zu haben. Die Elektrolyseurtechnologie wird uns in die Lage versetzen, CO2 aus der Stahlerhitzung vor dem Walzen zu beseitigen“, so Rickard Qvarfort, President Business Unit in Hofors.

Ovako ist ein führender europäischer Hersteller von Edelbaustahl für Kunden in Bereichen wie der Lager-, Transport- und Fertigungsindustrie. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Sanyo Special Steel und Teil der Nippon Steel Corporation Group. Es unterhält Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien. Zu seinen Produktlinien gehören Spezialprodukte und kundenspezifische Lösungen. Die Kohlenstoffbilanz der Stahlprodukte von Ovako liegt um ganze 80 Prozent unter dem globalen Durchschnitt.

(Quelle: Nel Hydrogen Electrolyser AS)

Schlagworte

AuftragserteilungBaustahlCO2CO2-EmissionenElektrolyseElektrolyseurEmissionenEnergieEntwicklungEUFossilfreien StahlGesellschaftGreen SteelIndustrieINGInvestitionLieferungNel Hydrogen Electrolyser ASNordamerikaOvakoProduktionSchwedenStahlStahlherstellungStahlproduktionTransportUmweltUnternehmenUSAVolvoWalzenWasserstoffZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren