Unternehmen
Geschäftsführender Gesellschafter Navid Thielemann - Photo: Overseas Logistic Services GmbH
08.04.2022

Navid Thielemann erhöht seine Anteile am globalen Überseelogistiker

Der Geschäftsführende Gesellschafter Navid Thielemann hat seine Firmenanteile von 40% auf 49% erhöht und setzt seinen Fokus kontinuierlich auf nachhaltiges Wachstum.

Der globale Überseelogistiker wurde in den letzten Jahren von Thielemann neu strukturiert, indem in einen neuen Bereich, der Projektlogistik investiert, die neugebaute Unternehmenszentrale im Nordpark bezogen und mit Hans-Bernd Effing ein weiterer Geschäftsführer als COO berufen wurde. 51% des Unternehmens hält der traditionsreiche Überseespezialist FMS – Fr. Meyer´s Sohn aus Hamburg.

Gleichzeitig feiert das Unternehmen dieses Jahr 25 Jahre Firmenbestehen. Der globale Überseelogistiker wurde von Michael Lang im Jahr 1997 gegründet. Fokus war und ist seit Gründung des Unternehmens die globale Überseelogistik. 2014 hat Michael Lang mit Navid Thielemann seinen Nachfolger gefunden und ihn auf die Übernahme seiner Firmenanteile vorbereitet.

Bereits 2020 hat Unternehmensgründer Lang seine Anteile an seinen Nachfolger Thielemann verkauft und ist Ende 2021 aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Michael Lang ist weiterhin als Berater für seinen Nachfolger Thielemann tätig. Michael Lang und Navid Thielemann haben Overseas Logistic Services GmbH zu einem führenden Überseelogistiker im Westen von Deutschland entwickelt.

„Mein Dank gilt besonders Michael Lang, mit dem ich in den letzten Jahren viele erfolgreiche und persönliche Momente feiern konnte. Als Mitglied der FMS-Gruppe gehört das Unternehmen zu den TOP 10 der weltweit größten Überseelogistiker und wir werden unser Wachstum weiter erfolgreich nach vorne treiben. Mit FMS haben wir einen starken Gesellschafter und werden als eigenständiges Unternehmen unsere Marktposition ausbauen“, so Navid Thielemann, Geschäftsführender Gesellschafter der Overseas Logistic Services GmbH.

(Quelle: Overseas Logistic Services GmbH)

Schlagworte

DeutschlandEUGesellschaftINGLogistikOverseas LogisticOverseas Logistic Services GmbHServiceUnternehmenVerkauf

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren