Wirtschaft
v. l. n. r.: Steffen Brüseke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro Hellmich; Ulrich Häken, Leiter Beschaffung/Umwelt- und Energiemanagement Franz Pauli. Bernhard Jacobs, GF Industrieverband Blechumformung; Angelo Castrignano, GF Schürholz; Franz-Bernd Pauli, GF Franz Pauli, MdB Wolfgang Hellmich - Photo: Industrieverband Blechumformung (IBU)
14.11.2022

„Müssen mit heimischen Produkten international wettbewerbsfähig bleiben“

„Wir wissen, wie eng Außen- und Sicherheitspolitik mit den Standortbedingungen des industriellen Mittelstandes zusammenhängt.“ Mit diesen Worten signalisierte der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich beim Unternehmensbesuch in seinem Wahlkreis Soest Verständnis und Handlungsbereitschaft.

Er war auf Einladung des Industrieverbands Blechumformung (IBU) zu Gast bei der Franz Pauli GmbH. Auf der Agenda standen die aktuellen Schwierigkeiten des Mittelstands: von der Energieversorgung über Lieferkettenprobleme bis zu Klimazöllen und der Talbrücke Rahmede.  

Wolfgang Hellmich traf in Ense auf Geschäftsführer Franz-Bernd Pauli und Ulrich Häken, Leiter Beschaffung, Umwelt- und Energiemanagement. Mit am Tisch saßen außerdem IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs und Angelo Castrignano, IBU-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des Plettenberger Unternehmens Schürholz GmbH & Co. KG Stanztechnik. Topthema waren die drückenden Energiekosten.

Castrignano unterstrich die Dringlichkeit des Preisdeckels: „Wir müssen mit heimischen Produkten international wettbewerbsfähig bleiben.“

Häken ergänzte: „Die Preissteigerungen fressen den Gewinn eines Mittelständlers schnell auf, wenn Kunden die Kostenweitergabe nicht oder nicht sofort akzeptieren.“

Die Verbandsvertreter appellierten an den Politiker alle Energiepotenziale auszuschöpfen – darauf reagierte Hellmich mit Blick auf die Energieversorgungskrise nachdenklich.

Er unterstrich aber, dass der Politik die Folgen eines länger andauernden Kriegs bewusst seien:
„Die Störungen in den Lieferketten werden zunehmen und die Planbarkeit wird abnehmen“.  

Die für den Mittelstand leidvollen Klimazölle wurden ebenfalls angesprochen. Das Unternehmen Franz Pauli – Stanz- und Umformtechnikspezialist mit rund 200 Mitarbeitern – ist über seine Kunden auf internationalen Märkten unterwegs. Wolfgang Hellmich riet den Verbänden, ihre CBAM-Position und den Schutzbedarf der Stahl- und Metallverarbeiter weiterhin ins Brüsseler Blickfeld zu rücken. Noch sei die Abstimmung von EU-Parlament, Kommission und Ländervertretungen nicht in der entscheidenden Phase.

Bernhard Jacobs sprach den Neubau der Talbrücke Rahmede an. Laut Hellmich hat das infrastrukturelle Problem in Berlin hohe Priorität – die Fraktionen seien alarmiert. Anschließend bewerteten alle Teilnehmer das informative Treffen als sehr aufschlussreich.

„Wir werden den Dialog zwischen Politik und Praxis weiter gezielt fördern“ betonten die Verbandsvertreter.

(Quelle: Industrieverband Blechumformung (IBU))

Schlagworte

BerlinBlechBundDSVEnergieEssenEUIBUIndustrieIndustrieverband BlechumformungIndustrieverband Blechumformung (IBU)INGKlimaLieferkettenNeubauPolitikStahlTechnikUmformtechnikUmformungUmweltUnternehmenUSAWettbewerb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren