Trendthema
Photo: pixabay
16.09.2022

Lieferung von PEM-Elektrolyseuren mit einer Gesamtleistung von 50MW

Lhyfe, ein Pure Player im Bereich grüner Wasserstoff, hat bei Plug Power Inc., einem führenden Anbieter von schlüsselfertigen Wasserstofflösungen für die globale grüne Wasserstoffwirtschaft, zehn PEM-Elektrolyseursysteme (Proton Exchange Membrane) mit einer Leistung von je 5 Megawatt (MW) in Auftrag gegeben. Diese Systeme, die in Europa fertiggestellt werden, sind für die Produktion von grünem Wasserstoff an mehreren Standorten in Europa gedacht. Hierbei handelt es sich um den größten Elektrolyseur-Auftrag, den ein in Frankreich ansässiges Unternehmen erteilt hat.

Durch diese Elektrolyseure mit einer Gesamtkapazität von 50 MW (das entspricht bis zu 20 Tonnen pro Tag) will Lhyfe grünen Wasserstoff hauptsächlich mithilfe von Wind- und Sonnenenergie produzieren. Dieser Wasserstoff wird bereits in 2023 an verschiedene Mobilitätsbereiche in Europa geliefert, darunter Gabelstapler und leichte Nutzfahrzeuge, wie der Master Van von Hyvia, Plugs Joint Venture mit Renault. Lhyfe und Plug, die im Oktober 2021 eine strategische Partnerschaft eingegangen sind, werden in Europa bis 2025 gemeinsam Anlagen für grünen Wasserstoff mit einer Gesamtkapazität von 300 MW entwickeln.

„Gemeinsam mit Lhyfe arbeiten wir zügig auf unser gemeinsames Bestreben hin, die CO2-Emissionen im europäischen Mobilitätssektor in großem Umfang zu reduzieren. Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wird nur ansteigen, da sowohl der private als auch der öffentliche Sektor bestrebt sind, ihre Arbeitsabläufe zu dekarbonisieren, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Energiesicherheit zu verbessern", so Andy Marsh, CEO von Plug. „Zusätzlich zu unseren leistungsstarken Elektrolyseuren wird Lhyfe auch von unseren umfassenden Mobilitätslösungen profitieren, wie dem Joint Venture mit Renault und unserer Erfahrung mit wasserstoffbetriebenen Gabelstaplern für Kunden wie Amazon und Walmart."

Die Elektrolyseure werden in Europa montiert. Der schlüsselfertige 5-MW-Elektrolyseur von Plug ist die größte verfügbare Outdoor-Lösung mit der kleinsten Stellfläche auf dem Markt.

Lhyfe wird Plugs Elektrolyseursysteme als Baustein für eine komplette Wasserstoffanlage hernehmen, und wird so die optimale Leistung erzielen. Lhyfe wird auch jeden Standort betreiben und sowohl die erneuerbare Energie als auch die Vermarktung und Lieferung des grünen Wasserstoffs verwalten.

Matthieu Guesné, Gründer und CEO von Lhyfe, sagte: „Dieser Meilenstein zeigt die beschleunigte Entwicklung von Lhyfes Projekten im Bereich Wasserstoffproduktionsanlagen. Wir haben nun bewiesen, dass wir in der Lage sind, grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien herzustellen und dass wir mit unserer Strategie richtig liegen, zahlreiche Produktionsstellen für umweltfreundlichen und leicht zugänglichen Wasserstoff in ganz Europa zu errichten. Nun ist es an der Zeit, unsere Projekte umzusetzen. Die Erwartungen sind hoch: Diese erfolgreiche Partnerschaft mit Plug ermöglicht es uns, sie mit Zuversicht zu erfüllen."

Plug ist seit fast 50 Jahren führend auf dem Gebiet der PEM-Elektrolyse und wurde kürzlich von Guidehouse Insights zur Nummer eins unter den Wasserstoff-Elektrolyseurunternehmen ernannt. Das Unternehmen ist seit über einem Jahrzehnt in Europa vertreten und hat erhebliche Fortschritte bei der Einführung von Wasserstofflösungen bei wichtigen europäischen Kunden aus Industrie, Logistik und Fahrzeugbau gemacht – darunter ein Joint Venture mit Renault namens HYVIA. Von seinem europäischen Service- und Logistikzentrum in Nordrhein-Westfalen aus hat Plug mehrere PEM-Technologielösungen in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Portugal installiert oder Aufträge dafür erhalten.

(Quelle: Allison & Partners LLC)

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDeutschlandElektrolyseElektrolyseurEmissionenEnergieEntwicklungEUFahrzeugbauFrankreichGrüner WasserstoffHandelInc.IndustrieINGItalienLogistikNachhaltigkeitNiederlandePartnerschaftProduktionServiceStaplerStrategieUmweltUnternehmenWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren