Unternehmen
Chargieren des neuen LD-Konverters im Stahlwerk von Arcelor Mittal in Gent während der ersten Schmelze. - Photo: Primetals Technologies, Limited
22.07.2022

LD-Konverter (BOF) nimmt im Stahlwerk von ArcelorMittal in Gent den Betrieb auf

Vor kurzem wurde im Stahlwerk von ArcelorMittal Belgien in Gent, Belgien, ein neuer LD-Konverter(BOF) von Primetals Technologies in Betrieb genommen. Um die Anforderungen an die Vormontagearbeiten zu erfüllen, hat Primetals Technologies mehrere innovative Ideen entwickelt.

Auf Wunsch von ArcelorMittal Belgium wurde der größte Teil der Vormontagearbeiten am Produktionsstandort in Polen durchgeführt, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Das Konvertergefäß und der Tragring waren in Polen zu einer Einheit zusammengebaut worden, die zu groß war, um unter einer bestehenden Rohrbrücke im Stahlwerk in Gent hindurchzufahren. Daher hob Primetals Technologies Konverter und Tragring - die zusammen rund 380 Tonnen wiegen - mit einem 1000-Tonnen-Kran über die 10 Meter hohe Rohrbrücke.

Dank guter Planung und Vorbereitung konnte Primetals Technologies den engen Zeitplan des Kunden von 35 Tagen einhalten, ohne die laufende Produktion des LD-Konverters Nr. 3 während des Stillstands zu unterbrechen. So traf Primetals Technologies beispielsweise während eines früheren Shutdowns im Juni 2021 wichtige Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass während des Umbaus alles reibungslos ablaufen würde.

"Vom Beginn unseres Projekts bis zur Inbetriebnahme haben wir eine sehr professionelle Zusammenarbeit mit dem Projektteam von Primetals Technologies erlebt", sagt Glenn Gosseye, Projektleiter bei ArcelorMittal Belgien.

"Obwohl das Projekt in einer sehr schwierigen Umgebung durchgeführt wurde, konnten wir unser Ziel eines 35-tägigen Stillstands einhalten", sagt Hannes Seys, Projektingenieur bei ArcelorMittal Belgien.

Der von Primetals Technologies an ArcelorMittal Belgium gelieferte LD-Konverter weist eine optimierte Konverterform auf. Dadurch werden sowohl das Ausbringen als auch die Energieeffizienz des Stahlerzeugungsprozesses weiter gesteigert. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist Vaicon Link 2.0 - ein Aufhängungssystem, das den Behälter in allen Richtungen stabil hält und dennoch eine thermische Ausdehnung zulässt. Es sorgt für ideale Bedingungen während der gesamten Lebensdauer des Konverters. Primetals Technologies hat dieses System vor mehr als 20 Jahren entwickelt und kontinuierlich verbessert.

Durchschnittliche Chargengrößen von LD-Konvertern liegen bei 180 Tonnen. Mit einer Chargengröße von 330 Tonnen ist dieser LD-Konverter einer der größten der Welt. Insgesamt lieferte Primetals Technologies bei der Installation des LD-Konverters in Gent 1.000 Tonnen Ausrüstung an ArcelorMittal Belgien.

Der Projektumfang umfasst die Planung und den Bau sowie die Lieferung der folgenden Ausrüstungen: Konverter, Tragring, wartungsfreies Aufhängungssystem, Kippantrieb, Dreheinführung und Rohrleitungen, Schlackenschutzbleche und Teile der Einhausung. Der bestehende Schlackenstopper, der 2013 von Primetals Technologies geliefert wurde, wurde wiederverwendet. ArcelorMittal Belgium ist Teil des Geschäftsbereichs Flachprodukte von ArcelorMittal Europe.

Das Werk stellt hochwertige Flachprodukte für verschiedene Märkte her, darunter die Automobil-, Elektrohaushaltsgeräte- und Bauindustrie. Primetals Technologies kann auf eine lange Geschichte erfolgreicher Projekte mit ArcelorMittal zurückblicken, darunter die Lieferung mehrerer großer 300-Tonnen-LD-Konverter an Werke in Spanien und Polen.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AntriebArcelorMittalAutomobilBauindustrieBlechBlecheEnergieEnergieeffizienzEUFlachprodukteIBUInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterKranLieferungMontagePolenPrimetalsProduktionSchlackeSpanienStahlStahlerzeugungStahlwerkUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren