Unternehmen News
Fünf-Draht-Schweißkopf von SMS group bei JFE an einem der Außenschweißstände - Photo: SMS group
25.09.2020

JFE modernisiert japanisches Großrohrwerk

JFE Steel Corporation hat am Standort Fukuyama-Works, Japan, das erste Rohr nach erfolgreicher Modernisierung der Unterpulver(UP)-Schweißstände durch die SMS group produziert. Der Modernisierungsumfang beinhaltet die Lieferung eines voll digitalen Schweißprozesses mit neuen Fünf-Draht-UP-Schweiß-köpfen, digitale Inverter-Schweißstromquellen (PERFECT arc®) sowie ein System zur Messdatenaufzeichnung, -überwachung und -auswertung.

Das im Westen Japans gelegene Großrohrwerk von JFE ist bereits seit Anfang der 1970er Jahre in Betrieb. An diesem Standort entwickelte JFE eigene UP-Schweißstände und greift damit heute auf über 50 Jahre gesammelte Schweißparameter und Know-how zurück. Der Fokus des aktuellen Modernisierungsprojekts lag deshalb vor allem auf der Reproduzierbarkeit und Weiterentwicklung der Schweißparameter.

Gleichzeitig sollte die Modernisierung der Schweißtechnologie die Entwicklung neuer Schweißparameter ermöglichen, um die Schweiß-geschwindigkeit sowie den Energieeintrag in die Schweißnaht variieren zu können. Dies spielt insbesondere für hochfeste Stähle oder bei Belastungen weit unter dem Gefrierpunkt (-10°C bis -20°C) eine große Rolle.

Um sicherzustellen, dass die Modernisierung diese, von JFE gestellten Anforderungen erfüllt, wurden im Vorfeld Schweißtests durchgeführt. Gemeinsam mit den Schweißspezialisten von JFE schweißte die SMS group am Fünf-Draht-UP-Schweißstand an der Technischen Universität Berlin in Deutschland eigens dafür von JFE zur Verfügung gestellte Längsnahtrohre. Das Ergebnis dieser Schweißtests zeigt, dass die Technologie der SMS group die für JFE wichtigen Anforderungen sicherstellen kann.

Da bei JFE bisher nur bis zu maximal vier Drähte bei der Unterpulverschweißung eingesetzt wurden, stellten die Platzverhältnisse für die neuen Fünf-Draht-UP-Schweißköpfe eine weitere Herausforderung für das Projekt dar: Die Konstruktion der SMS group setzte die neuen Fünf-Draht-UP-Schweißköpfe daher in einem kompakteren Design um, ohne dabei auf Stabilität oder Komfort bei der Schweißkopfeinstellung und -wartung zu verzichten.

Neben dem Umbau der Längsnaht-Außenschweißstände von Vier-Draht auf Fünf-Draht-UP-Schweißen wurden die alten Transformatoren-Schweißstromquellen durch die neuen digitalen Inverter-Schweißstromquellen PERFECT arc® der SMS group ersetzt.

Zudem richtete die SMS group eine Schnittstelle zu JFEs MES (Manufacturing Execution System) und PMS (Plant Monitoring System) ein. Die Systeme tauschen während der Schweißproduktion entstandene Produktions- und Prozessparameter aus und optimieren so die Produktionsauswertung, -planung und Qualitätssicherung. Besonderer Wert wurde auf die Einbindung der Bestandsdaten aus den vergangenen Jahren gelegt. Diese Produktionsdaten konnten mit in das neue System übernommen und in der digitalen Analyse berücksichtigt werden.

Mit der Modernisierung festigt JFE seine Position unter den Techno-logieführern in der Längsnaht-Großrohrherstellung auf dem Weltmarkt. Durch die höhere Schweißgeschwindigkeit sowie reduzierte Fehlerrate steigert die neue Schweißtechnologie die Produktivität und sorgt bei gleicher Schweißgeschwindigkeit für eine reduzierte Wärmeeinbringung. Hiervon profitiert JFE insbesondere beim Schweißen von hochfesten Stählen.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

FukuymaGroßrohrwerkJFE Steel CorporationModernisierungSMS group

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(Von links nach rechts: Carlo Cascino, SMS group; David Maurizio, SMS group; Rumi Masih, Future Forgeworks; Courtney Walker, Future Forgeworks; Francisco Parot, Future Forgeworks; Bernhard Steenken, SMS group; Rohan Richardson, Future Forgeworks; Jason Whitaker, Future Forgeworks; Serena Turner, Future Forgeworks; Scott Waddell, Future Forgeworks; Andrea Mas, SMS group; Paolo Marin, SMS group
10.02.2025

SMS erhält Auftrag aus Australien

Future Forgeworks, ein australischer Stahlhersteller, hat SMS group beauftragt, eine Anlage mit Continuous Mill Technology zu liefern. Dies umfasst EAF, Rauchgasaufbereit...

Anlagen Anpassung Australien Automation Betonstahl Bramme CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Green Steel HZ IBU Industrie ING Konstruktion Lichtbogenofen Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Pfannenofen Produktion SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren