Unternehmen News Stahlhandel
Photo: Associated British Ports
16.09.2021

Island Steel baut das Stahl-Service-Centre im Hafen Newport/Wales aus

Neuen 10-Jahres-Vertrag mit Island Steel in Newport unterzeichnet

Associated British Ports (ABP) hat eine neue 10-Jahres-Vereinbarung mit Island Steel unterzeichnet, einem der wichtigsten Stahlservicezentren Großbritanniens im Hafen von Newport, dem einzigen in einem ABP-Hafen.

Island Steel, das seit 1994 Kunde im Hafen von Newport ist, unterhält derzeit eine eigens errichtete Produktionsstätte mit einer Fläche von 100.000 Quadratmetern, die vollständig mit vor Ort erzeugter Solarenergie betrieben wird. Durch die neue Vereinbarung wird das Gelände von Island Steel um 1,2 Hektar erweitert, so dass das Unternehmen seine Beziehungen zum Hafen und zur Stahlindustrie im Übrigen weiter ausbauen und gleichzeitig seine hervorragenden Gesundheits- und Sicherheitsstandards beibehalten kann.

Island Steel, derzeit eines der britischen Servicezentren für Stahl, wird die zusätzlichen 1,2 Hektar nutzen, um Dienstleistungen im Bereich der Lohnbearbeitung anzubieten, wodurch die CO2-Bilanz des Unternehmens weiter verbessert und die Auswirkungen von Engpässen in der Transportindustrie verringert werden können.

Zu der 10-Jahres-Vereinbarung sagte Helen Thomas, Head of Proper for Wales & Short Sea Ports: "In den Häfen von ABP werden jährlich fast 2 Millionen Tonnen Stahl umgeschlagen, in Newport fast 500.000 Tonnen pro Jahr. Island Steel ist ein langjähriger Kunde in Newport, und wir freuen uns, dass sie sich entschieden haben, unsere Partnerschaft für weitere 10 Jahre fortzusetzen, was dazu beiträgt, die Position von Südwales in der britischen Stahlindustrie zu bekräftigen".

Alex Roberts, Geschäftsführer von Island Steel UK, kommentierte die Fortsetzung der Partnerschaft wie folgt: "Wir freuen uns, dass wir uns mit ABP über die Erweiterung des Island Steel-Standorts geeinigt haben. Die Erweiterung ermöglicht es uns nicht nur, uns gemeinsam mit ABP weiterzuentwickeln, sondern auch für unsere Lieferanten, unsere Kunden und die gesamte Stahlindustrie."

(Quelle: Associated British Ports)

Schlagworte

Associated British PortsCO2EnergieEUIndustrieINGIsland SteelPartnerschaftProduktionServiceStahlStahlindustrieTransportUnternehmenVereinbarung

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren