Fachbeitrag Technik
Pyrometer CellaTemp® PX mit moderner IO-Link-Schnittstelle - Foto: Keller
11.02.2020

IO-Link als neuer Kommunikationsstandard in der Maschinenautomation

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
Industrie 4.0 für Maschinen- und Servicekonzepte

IO-Link als neuer Kommunikationsstandard in der Maschinenautomation

Derzeit wird das Thema Industrie 4.0 mit der Vernetzung von Produktionsanlagen und innovativen Maschinen- und Servicekonzepten in der Automatisierung umfangreich diskutiert. Industrie 4.0 ist die Verschmelzung der Informationstechnologie (IT) und der Telekommunikationstechnologie zur ITK.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1/2, S. 68 f.

Die Umsetzung einer durchgängigen Vernetzung und Kommunikation von der Ebene der Feldgeräte bis in die ERP-Software und zu Online-Monitoring-Systemen ist sowohl für die Automatisierungstechnik des Maschinen- und Anlagenbaus als auch für die Hersteller von Sensoren und Aktoren in der sich extrem schnell entwickelnden Technologie eine hohe Herausforderung, um dem Stand der Technik und den digitalen Maschinenkonzepten folgen zu können. Um die große Menge an neuen Prozessdaten der „smarten“ Sensoren überhaupt noch bewerkstelligen zu können, musste eine neue Schnittstellentechnologie mit höheren Übertragungsraten geschaffen werden.

Standardisierte I/O-Schnittstelle

So haben sich vor einigen Jahren die führenden Hersteller von Automatisierungsprodukten zu einem Konsortium zusammengeschlossen mit der Zielsetzung, eine allgemein gültige und weltweit standardisierte I/O-Schnittstellen- technologie für die Kommunikation von Sensoren und Aktoren zu entwickeln. Entstanden ist das IO-Link-Konzept zur einheitlichen, feldbusunabhängigen und herstellerübergreifenden Anbindung von Schaltgeräten und Sensoren an die Steuerungsebene mittels einer einfachen Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Dieser Kommunikationsstandard ist in der Norm IEC 61131-9 definiert. IO-Link-Geräte schaffen Transparenz und eine durchgehende Kommunikation von der Feldgeräteebene bis hin zur obersten Automatisierungsebene, Bild 1. Als offene Schnittstelle lässt sich IO-Link in alle gängigen Feldbus- und Automatisierungssysteme wie Profibus, Profinet, Ethernet, Modbus, EtherCAT oder CAN-Bus integrieren und löst damit eines der bisher größten Probleme von busspezifischen Geräteschnittstellen.

Autor: Dipl.-Ing. Albert Book, Keller HCW GmbH, Ibbenbüren.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

AutomatisierungIndustrie 4.0Maschinentechnik

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
12.03.2025

Klöckner & Co veröffentlicht operatives Ergebnis 2024

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz des anspruchsvollen Umfelds ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten in Höhe von 136 Mio. €.

Aluminium Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Automobil Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Deutschland Digitalisierung Distribution Dividende Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff KI Klima Klimaziel Klimaziele Klöckner Klöckner & Co Leichtbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Nordamerika Produktion Service SIP Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren