Unternehmen Trendthema News
Photo: pixabay
22.06.2021

HYBRIT

SSAB, LKAB und Vattenfall produzieren weltweit als Erste Eisenschwamm mit grünem Wasserstoff

SSAB, LKAB und Vattenfall haben jetzt den weltweit ersten wasserstoffreduzierten Eisenschwamm im Pilotmaßstab produziert. Der technologische Durchbruch im Rahmen der HYBRIT-Initiative beseitigt rund 90 % der klimaschädlichen Emissionen bei der Stahlerzeugung und ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu klimaneutralem Stahl.

Die HYBRIT-Pilotanlage in Luleå, Schweden, hat die Testproduktion von Eisenschwamm abgeschlossen und demonstriert, dass es möglich ist, klimaneutrales Wasserstoffgas zur Reduktion von Eisenerz zu verwenden, anstatt wie bisher Kohle und Koks. Die Produktion verlief kontinuierlich und produzierte mit guter Qualität. Rund 100 Tonnen (Eisenschwamm) sind bisher hergestellt worden.

Dies ist das erste Mal, dass mit grünem Strom hergestellter Wasserstoff in der Direktreduktion von Eisenerz im Pilotmaßstab eingesetzt wurde. Das prinzipielle Ziel ist es, Kohlendioxid-Emissionen aus dem Stahlherstellungsprozess zu eliminieren, in dem ausschließlich klimaneutrale Einsatzstoffe und erneuerbare Energie in allen Teilen der Wertschöpferkette eingesetzt werden.

Die wasserstoffbasierte Direktreduktion gilt als ein entscheidender Meilenstein, der den Weg für eine zukünftige klimaneutrale Eisen- und Stahlerzeugung ebnet. SSAB, LKAB und Vattenfall beabsichtigen, durch die HYBRIT-Initiative die effizienteste Wertschöpfungskette von der Mine bis zum Stahl zu schaffen, mit dem Ziel, im Jahr 2026 als Erster klimaneutralen (grünen) Stahl im industriellen Maßstab auf den Markt zu bringen.

(Quelle: SSAB)

 

Schlagworte

EisenschwammHybridLKABSchwedenSSABVattenfallWasserstoff

Verwandte Artikel

Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren