Trendthema
Bildunterschrift von links nach rechts:    Thorsten Arm, Leiter Finanzbuchhaltung und verantwortlich für den Stahleinkauf bei KNIPEX,  Michael Zinn, Sales Director Engineering Steel bei der Swiss Steel Group,  Barbara Meimeth, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei KNIPEX - Photo: Swiss Steel
09.06.2023

Green Steel Partnerschaft zwischen KNIPEX und der Swiss Steel Group

Reduzierung des CO2- Fußabdrucks durch Einsatz von Green Steel CLIMATE+

Knipex, einer der Weltmarktführer für die Herstellung hochwertiger Zangen für professionelle Anwender, hat genauso wie die Swiss Steel Group einen ausgeprägten Fokus auf nachhaltige Produktion und Umwelt schonenden Einsatz der Ressourcen.

„Nachhaltigkeit hat in unserem 140-jährigen Familienunternehmen schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Als Unternehmen leben wir von den Voraussetzungen und Ressourcen, für deren Erhalt wir eine Mitverantwortung tragen. Wir sind Teil der Umwelt und der Gesellschaft, zu deren Verbesserung wir einen aktiven Beitrag leisten wollen“, so der geschäftsführende Knipex-Gesellschafter Ralf Putsch.

Das Unternehmen hat sich die Halbierung seiner Treibhausgasemissionen gegenüber 2020 bis 2030 zum Ziel gesetzt. Über die Hälfte der Treibhausgas-Emissionen des Zangenprofis entstehen im sogenannten Scope 3. Unter Scope 3 fallen auch die Emissionen extern bezogener Rohstoffe. Der Löwenanteil liegt dabei beim Stahl für die Fertigung der Qualitätszangen. Neben Investitionen in modernste Anlagentechnik, der Umsetzung von Optimierungspotential in Fertigung und Logistik setzt Knipex auf den Einsatz von Klima optimiertem Rohmaterial zur Erreichung der Klimaziele.

Hier konnte der langjährige Partner, die Swiss Steel Group helfen. Mit ihrem Produkt „Green Steel Climate+“ hat sie ein Green Steel Produkt mit überragenden Werten beim CO2-Fußabdruck. Die Emissionen einer Tonne Green Steel Climate + Rohstahls liegen ca. 98% unter dem Branchenmix. Die Swiss Steel Group als einer der europäischen Marktführer für Green Steel, stellt diesen wie auch ihre weiteren Produkte, im Elektrolichtbogen Ofen Verfahren her und verwendet für dieses Produkt ausschließlich regenerative Energien. In diesem Fall kommt die Energie aus Wasserkraftwerken. Ausgangsmaterial ist dabei immer recycelter Schrott. Also eine Wertschöpfungskette, die durch und durch von dem Gedanken der Reduktion des CO2-Fußabdrucks geprägt ist. Seit Dezember 2022 bezieht Knipex als erster Werkzeughersteller Green Steel Climate+ von der Swiss Steel Group, eine Erfolgspartnerschaft, die auf eine weit über 30ig-jährige Geschichte zurückschauen kann, denn so lange arbeiten die beiden Unternehmen schon zusammen.

„Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft mit einem so langjährigen und erfolgreichen Kunden wie dem Hause Knipex. Mit unseren Produkten die Klimaziele unserer Kunden zu unterstützen ist uns mehr als nur ein Anliegen. Wir sehen die Decarbonisierung der Stahlindustrie nicht nur als einen gesetzlichen Auftrag sondern auch als unsere gesellschaftliche Verpflichtung“, so Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.    

(Quelle: Swiss Steel Group)

 

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikCO2EmissionenEnergieEUFrank KochGesellschaftIndustrieInvestitionKlimaKlimazielKlimazieleLogistikNachhaltigkeitOptimierungPartnerschaftProduktionRohstoffeSchrottStahlStahlindustrieSwiss Steel GroupTechnikUmweltUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren