Unternehmen News
Walzstraße mit Baureihe Red Ring 5 von Primetals Technologies - Photo: Primetals Technologies Limited
28.07.2021

Folgeauftrag von Kaptan

Primetals Technologies liefert vorgeschaltete Ausrüstung für Drahtwalzwerk

Als Ergänzung zu einem kürzlich erteilten Auftrag über einen neuen Drahtauslass wurde Primetals Technologies von Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel), Teil der Kaptan-Gruppe, mit der Lieferung des vorgeschalteten Walzwerks für den Standort Marmara Ereğlisi in der Türkei betraut. Das Walzwerk bereitet die runden Einsatzmaterialien (Zwischengrößen) so auf, dass sie im Drahtauslass weiter ausgewalzt und fertiggestellt werden können. Die jährliche Produktionskapazität beträgt 650.000 Tonnen. Es werden hochwertige Produkte verarbeitet, unter anderem Kohlenstoffstähle, SBQStähle und austenitische Edelstähle für die Bau- und Automobilindustrie sowohl im Inland als auch im Ausland. Die Warminbetriebnahme der gesamten Anlage wird voraussichtlich Mitte 2022 stattfinden.

Das vorgeschaltete Walzwerk bietet eine maximale Walzleistung von 130 Tonnen pro Stunde und kann Knüppel mit quadratischen Abmessungen von 130, 160 und 200 mm und einer Länge von 12 Metern verarbeiten. Der Durchmesser der aufbereiteten Einsatzmaterialien liegt je nach Walzstichauslegung des Drahtauslasses zwischen ca. 17 mm und 33 mm. Gestaltung, Ausrüstung und Prozess des neuen vorgelagerten Walzwerks werden optimiert und sind kompatibel mit einem zusätzlichen Stabauslass, der zukünftig ergänzt werden soll. Damit wird die Anlage von Kaptan zu einem modernen kombinierten Walzwerk für Qualitätsstahl und austenitischen Edelstahl. Der besagte zukünftige Stabauslass kann Rundstäbe mit bis zu 130 mm Durchmesser erzeugen.

Der Hauptumfang der Maschinenlieferung von Primetals Technologies setzt sich aus den Wiege-, Beschickungs- und Entladungssystemen für Knüppel, einer hydromechanische Entzunderungsanlage, zwanzig Walzgerüste der Baureihe Red Ring 5 in skalierten Größen und gruppiert in Vorwalz-, Zwischenwalz-, Vorfertig- und Fertigwalzstraße zusammen. Die letzten acht Walzgerüste verfügen über Schnellwechseleinrichtungen. Fünf Heißscheren zum Schopfen und für Notfälle gehören ebenso zum Lieferumfang wie alle weiteren Hilfskomponenten.

Die Haupt- und Hilfsantriebe und Motoren, ein neues L1-Automatisierungssystem und eine HMI mit Schnittstelle zur bestehenden L2-Automatisierung, zentrale und lokale Bedienstationen bilden den elektrotechnischen Lieferumfang von Primetals Technologies. Betriebsteile, Führungssysteme, OfflineGeräte zur Gerüstvorbereitung, Mediensysteme, Projektierungsleistungen für sonstige Komponenten, Beratungsleistungen in Bezug auf Errichtung und Inbetriebnahme sowie Personalschulungen runden den Projektumfang ab.

Die Kaptan-Gruppe ist in den Bereichen Eisen- und Stahlerzeugung, Schiffsverkehr, Hafenbetrieb, Transport, Energie, Bergbau, Wiederverwertung und Schiffbau tätig. Kaptan Demir Çelik nahm 1964 in seinem ersten Walzwerk die Produktion auf und ist weiterhin in Marmara Ereğlisi vertreten. Die von dem Unternehmen hergestellten Produkte, zu denen Stahlknüppel, Formstähle, einfache und vorgeformte Bewehrungsstäbe, Vierkantstähle, gleichschenklige Winkelstähle, Flach- und Profilstäbe zählen, werden heute in mehr als 100 Ländern weltweit eingesetzt.

Red Ring ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

(Quelle: Primetals Technologies Limited)

 

Schlagworte

AuftragserteilungKaptan Demir ÇelikPrimetalsTürkeiWalzenWalzstraße

Verwandte Artikel

Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren