Produkte
The jury has nominated four applications who stand to win the Swedish Steel Prize 2023. - Abb.: SSAB
13.04.2023

Finalisten des Swedish Steel Prize 2023 zeichnen sich durch bahnbrechende Konstruktionen aus

Die Jury hat vier Bewerbungen nominiert, unter denen der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 ausgewählt wird. Die nominierten Anwendungen sind besonders innovative Beispiele für den Einsatz von Stahl in Spitzentechnologien und für die Umsetzung von Möglichkeiten, die hochwertige Stahlprodukte von SSAB bieten. Der Gewinner wird am 11. Mai in Stockholm im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben.

„Wir freuen uns, in diesem Jahr Nominierungen zu haben, die den Weg in eine nachhaltigere Zukunft weisen“, sagt Eva Petursson, Vorsitzende der Jury des Swedish Steel Prize und Leiterin der Forschung und Innovation von SSAB. „Zwei Anwendungen im Bereich der mechanischen Batterien verwenden Stahl auf eine so innovative Weise, dass wir uns nicht zwischen den beiden entscheiden konnten. Deshalb haben wir beide nominiert.“

Die Finalisten und die Begründungen der Jury sind:

DigJim aus Norwegen – ultraschnelles Wartungssystem

Diese durch Anwender initiierte Innovation ist ein patentiertes System für den schnellen Austausch von Teilen zum Schutz von Schaufeln auf Baustellen. Diese Lösung ermöglicht neue flexible und nachhaltige Arbeitsweisen bei der Instandhaltung. Darüber hinaus nutzt eine geändert Konstruktion der Zähne beim DigJim-System die Verschleißfestigkeit des Stahls besser aus. Dies hat zu einer nachweisbaren Produktivitätssteigerung im Einsatz geführt.

Für ein neues, ultraschnelles Wartungssystem mit niedrigeren Betriebskosten und höherer Produktivität ist DigJim für den Swedish Steel Prize 2023 nominiert worden.

Photo: SSAB
For a new ultra-fast maintenance system with lower cost of ownership and increased productivity DigJim has been nominated for the Swedish Steel Prize 2023. Photo: SSAB

Gestamp aus Spanien – vorderer unterer Querlenker

In einer sehr anspruchsvollen Anwendung stellt Gestamp die Materialeigenschaften  bei Festigkeit und Umformbarkeit auf die Probe. Dieser zentrale Teil des Fahrwerks ist sowohl für den täglichen Betrieb als auch für die Fahrzeugsicherheit von entscheidender Bedeutung. Durch den Einsatz modernster Umformtechnologie hat der vordere untere Querlenker eine optimierte einschalige Konstruktion erhalten, die durch die Einführung eines neuen Materialfestigkeitsniveaus ermöglicht wird.

Für einen optimierten vorderen unteren Querlenker  mit einem besseren Verhalten, einem geringeren Gewicht und niedrigeren Kosten ist Gestamp für den Swedish Steel Prize 2023 nominiert worden.

Photo: SSAB
For an optimized front lower control arm with performance increase, important weight reduction, as well as cost saving Gestamp has been nominated for the Swedish Steel Prize 2023. Photo: SSAB

Green Buffers aus Schweden – Zugkupplungstechnik der neuen Generation

Green Buffers führt hochfesten Stahl für die Energieabsorption zwischen Eisenbahnwaggons ein,  um die Sicherheit von Zügen zu erhöhen. Diese neue Generation bei der Kupplungstechnik ermöglicht komplexere kundenspezifische Lösungen und bietet eine erweiterte Anzahl von klar definierten, robusten Leistungsstufen für die Energieabsorpion. Da bestehende Waggons nachgerüstet werden können, kann die Technik schnell eingeführt und die Sicherheit im Schienenverkehr rasch verbessert werden.

Für das neue System, das die Vision des Unternehmens – null unkontrollierte Entgleisungen bei Kollisionen– unterstützt, ist Green Buffers für den Swedish Steel Prize 2023 nominiert worden.

Abb.: SSAB
With a completely new system supporting their vision – zero uncontrolled derailments related to collisions – Green Buffers has been nominated for the Swedish Steel Prize 2023. Abb.: SSAB

Levistor aus Großbritannien und ZOOZ aus Israel – mechanische Batterie für schnelles Laden

Diese mechanischen Hochleistungsbatterien mit einer neuen Schwungradkonstruktion aus Stahl sind nachhaltige Lösungen für eine nachhaltigere Welt. Mechanische Batterien haben im Vergleich zu chemischen Batterien eine längere Lebensdauer, keinen Energieverlust und einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Mit dieser modernisierten Lösung aus Stahl wird zudem ein sichererer Betrieb erreicht, indem herkömmliche Schwungradkonstruktionen durch Schichten aus hochfestem Stahl ersetzt werden, wodurch Ausfälle bei der Isolierung verhindert und damit verbundene Schäden begrenzt werden.

Levistor und ZOOZ sind für die Entwicklung einer neue Schwungradkonstruktion aus Stahl, welche eine erhöhte Sicherheit, verlängerte Lebensdauer und niedrigere Lebenszykluskosten mit einem zu 100% recycelbaren Material bietet, für den Swedish Steel Prize 2023 nominiert worden. 

Photo: SSAB
With a new flywheel steel design for increased safety, extended service life and lower LCC in a 100% recyclable material, Levistor and ZOOZ have been nominated for the Swedish Steel Prize 2023. Photo: SSAB
Abb. SSAB
With a new flywheel steel design for increased safety, extended service life and lower LCC in a 100% recyclable material, Levistor and ZOOZ have been nominated for the Swedish Steel Prize 2023. Abb. SSAB

Renommiertester Stahlpreis der Welt

Der Swedish Steel Prize würdigt herausragende Konstruktionen, Kooperationen und Innovationen in der Stahlbranche, die einen Beitrag zu einer besseren und nachhaltigeren Welt leisten. Es soll Ingenieure, Konstrukteure und Erfinder dazu anregen, das unbegrenzte Potenzial von Stahl weiter zu entwickeln.

(Quelle: SSAB über Industrial News Service - INS Oy/Ab)

Schlagworte

BundEnergieEntwicklungEUForschungINGInnovationInstandhaltungKonstruktionKooperationPatentSchienenSchwedenServiceSpanienSSABStahlTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren