Unternehmen Produkte News Stahlhandel
03.12.2021

Ferroso startet großes Onlineportal für Stahl- und Edelstahlhandel

Nach erfolgreicher Beta-Phase mit ausgewählten Händlern und Verarbeitern öffnet Ferroso seinen Service jetzt für alle Marktteilnehmer.

Ab 01. Dezember 2021 steht der Service des Onlineportals Ferroso für alle Markteilnehmer zur Verfügung. Verarbeiter können einfach Materialanfragen im Ferroso Onlineportal einstellen und erhalten Angebote von passenden Anbietern. Händler und Lieferanten empfangen diese Anfragen, wenn sie zum Portfolio passen, und können individuell ihre Angebote über Ferroso abgeben. Ferroso zählt bisher schon über 250 Händler in seiner Datenbank, sowie hunderte Anfragende, den eigenen Service hat das Unternehmen jedoch bislang nur für ausgewählte Verarbeiter und Händler geöffnet.

Ferroso ist ein Matching-Tool, das automatisch passende Partner vorschlägt. Käufer können schnell und einfach ihren Materialbedarf im Onlineportal einstellen und erhalten passgenaue Angebote inklusive Preise, Lieferdaten und Händlerkontakt. Händler wiederum bekommen nur noch relevante Anfragen, die zu ihrem Portfolio passen und können im Portal schnell und einfach Angebote abgeben.

Seit der Gründung im Sommer 2020 hat Ferroso den Austausch mit Verarbeitern und Händlern dazu genutzt, das Onlineportal stetig weiterzuentwickeln und passende Features auszubauen. So wurde zuletzt ein intelligentes Feedbacksystem eingeführt, über das Nutzer Anfragen bewerten können. Dadurch lernt das System noch detaillierter, welche Anfragen passen und attraktiv für den Nutzer sind. Es folgen Möglichkeiten zum Upload beispielsweise von CSV oder DF Daten, so dass die Nutzer bestehende Daten aus ihrem System einfach und schnell verwenden können. Ferroso übersetzt alle Eingangsdaten in einen Standard und übermittelt sie an passende Händler. Langfristig sollen auch Abrechnungs- und Bezahlfunktionen integriert werden, um die Abläufe noch effizienter zu gestalten. Wichtig bleibt dabei, die Bedürfnisse der Nutzer im Markt zu bedienen, auf Händler- wie auf Verarbeiterseite.

Das Unternehmen ist auf Wachstumskurs: Ferroso befindet sich gerade in einer Investmentrunde und sucht nach strategischen Partnern, um weiter zu skalieren. Das Team besteht bereits aus Expertinnen und aus Experten mit Erfahrungen in industriellen B2B Märkten, IT und Softwareentwicklung, sowie Produktentwicklung und Business Development, soll aber zeitnah weiterwachsen.

„Im kommenden Jahr wollen wir unsere Mitarbeiterzahl verdoppeln. Unser Ziel ist es, durch unser großes Händlerportfolio Anfragen und Angebote optimal zusammenzubringen, d. h. Händlern und Verarbeitern bei der Materialbeschaffung nur das zu liefern, was wirklich zu Ihnen passt. Je mehr Unternehmen unser Portal nutzen, desto besser funktioniert unser Service. Mit unserem technologischen Ansatz wollen wir den Stahl- und Edelstahlhandel digitaler und schneller machen“, erläutert Ferroso-CEO Joanna Funck.

(Quelle: Ferroso -  mt Industry recycling GmbH)

Schlagworte

EdelstahlEntwicklungFerrosoHandelIndustrieINGMt Industry recycling GmbHProduktentwicklungRecyclingServiceSoftwareStahlStahlhandelUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren