Fachbeitrag Technik
Hochofen 5 der ROGESA - Foto: Dillinger
11.12.2019

Expertensystem mit Künstlicher Intelligenz im Einsatz bei ROGESA

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

BFXpert®-System für Level-2- und Prozesssteuerungsanwendungen

Expertensystem mit Künstlicher Intelligenz im Einsatz bei ROGESA

BFXpert® gilt als eines der modernsten und fortschrittlichsten Systeme für Level-2- und Prozesssteuerungs-anwendungen. Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH entschied sich für die Installation von BFXpert an den Hochöfen 4 und 5 mit dem Ziel, den Hochofenbetrieb zu verbessern und die Produktionskosten zu senken. Die Leistungstests mit BFXpert führten zu signifikanten Kokseinsparungen von >5 kg/t an beiden Hochöfen. Die enge Zusammenarbeit zwischen ROGESA und Paul Wurth führte zu weiteren Prozessoptimierungen, zur gemeinsamen Entwicklung konventioneller Modelle und der Einführung neuer Technologien, wie Machine Learning. Es wurden verschiedene datengetriebene Modelle für besondere Betriebszustände des Hochofens entwickelt und weiter verfeinert. Dieser Beitrag beschreibt die Besonderheiten des Projektes und die erzielten Leistungsdaten. Es stellt die metallurgischen und wirtschaftlichen Vorteile der Automatisierung und Digitalisierung im Hinblick auf Energieeinsparungen und Verbesserungen der Prozessstabilität heraus.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 12 , S. 56 ff.

In Zeiten hohen Wettbewerbsdrucks und sich ständig ändernder Marktbedingungen entscheiden einige wesentliche Faktoren über den Erfolg eines Hochofenbetriebes: Gewinnmaximierung durch Steigerung der Produktivität, Verbesserung der Produktqualität bei gleichzeitiger Sicherstellung von stabilen Betriebsabläufen sowie eine lange Ofenreise. Hochofenbetreiber sehen sich ständig wachsenden Herausforderungen gegenüber: Die Verknappung von Rohstoffen führt zum vermehrten Einsatz von Rohstoffen minderer Qualität; Umweltauflagen, insbesondere im Hinblick auf eine Senkung des CO2-Ausstoßes, haben die Rahmenbedingungen für den Betrieb von Hochofenanlagen neu definiert. BFXpert® ist ein Werkzeug, mit dem die verfügbaren Informationen aus dem Hochofenprozess für weitergehende Prozesssteuerungsmaßnahmen genutzt werden können, die Prozessabläufe weiter zu verbessern.

ROGESA ist weltweit bekannt für einen effizienten Hochofenbetrieb und hohe Produktionsqualität. Um die Prozessabläufe weiter zu verbessern, die Energieverbräuche zu minimieren und neue Möglichkeiten der Prozesskontrolle zu nutzen, entschied sich ROGESA für die Installation von BFXpert an ihren Hochöfen. Seit der Installation von BFXpert an beiden Hochöfen wurden erhebliche Kosteneinsparungen, Verbesserungen der Prozessabläufe und Qualitätssteigerungen realisiert. Es ist geplant, datengetriebene Modelle in Kombination mit auf Künstlicher Intelligenz basierenden Metamodellen zu installieren, mit denen die Roheisentemperatur besser vorgesagt werden kann. Auf dieser Grundlage lassen sich die Kokssätze und die CO2-Emissionen der Hochöfen weiter reduzieren.

Der vorliegende Beitrag beschreibt die wichtigsten Modelle des BFXpert-Systems und erläutert, welchen Beitrag Künstliche Intelligenz für die Vorhersage der Roheisentemperatur leistet und welche Vorteile die Integration des Systems für den Betrieb der beiden Hochöfen erzielt hat.

Autoren: Anand Kumar Agrawal, Cédric Schockaert, Yves Reuter, Fabrice Hansen, Philipp Bermes, Franck Giroldini, Paul Wurth S.A., Luxemburg, Luxemburg; Jean-Paul Simoes, Rongshan Lin, AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, Deutschland.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

EmissionenHochofenHochofenanlageProzesssteuerungUmweltschutz

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(Von links nach rechts: Carlo Cascino, SMS group; David Maurizio, SMS group; Rumi Masih, Future Forgeworks; Courtney Walker, Future Forgeworks; Francisco Parot, Future Forgeworks; Bernhard Steenken, SMS group; Rohan Richardson, Future Forgeworks; Jason Whitaker, Future Forgeworks; Serena Turner, Future Forgeworks; Scott Waddell, Future Forgeworks; Andrea Mas, SMS group; Paolo Marin, SMS group
10.02.2025

SMS erhält Auftrag aus Australien

Future Forgeworks, ein australischer Stahlhersteller, hat SMS group beauftragt, eine Anlage mit Continuous Mill Technology zu liefern. Dies umfasst EAF, Rauchgasaufbereit...

Anlagen Anpassung Australien Automation Betonstahl Bramme CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Green Steel HZ IBU Industrie ING Konstruktion Lichtbogenofen Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Pfannenofen Produktion SMS group Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren