Unternehmen News
SMS group-Windungsleger. - Photo: SMS group
26.02.2021

Drahtcoils für den internationalen Transport

Der türkische Stahlhersteller Karabük Demir Çelik Fabrikalari A.S. mit Sitz in Karabük hat die SMS group
mit dem Austausch ausgewählter Schlüssel-komponenten seiner Drahtstraße beauftragt. Die zu modernisierende Drahtstraße ist Teil der im Jahr 2013 von SMS group gelieferten SBQ-Anlage (Special Bar Quality), auf der pro Jahr 700.000 Tonnen Stabstahl, gehaspelter Stabstahl und Walzdraht produziert werden.

Ziel der Modernisierung ist es, kompaktere Coils speziell für den Transport und die Verschiffung per Container zu produzieren. Dank des neuen Ringverteilsystems wird die Packungsdichte verbessert: Der Außendurchmesser der Coils wird von 1.080 auf 1.040 Millimeter reduziert. Damit die Coilhöhe unverändert bleibt, wurde der Innendurchmesser von 850 auf 820 Millimeter verringert.

Im Einzelnen umfasst der Modernisierungsumfang der SMS group einen Windungsleger, eine Bundbildekammer, einen neuen Lege-rohrhalter und ein Legerohr mit neuem Durchmesser sowie die Automation für den neuen Coil-Bildungsbereich, der in die Gesamt-automation der SBQ-Anlage integriert wird.

Die Inbetriebnahme der Anlage wird Anfang 2021 erfolgen und sichert Kardemir seine führende Stellung im Markt für den Transport von Qualitätsprodukten per Container.

Bei Kardemir werden Knüppel mit dem Maßen 150 x 150 Millimetern und 170 x 170 Millimetern und 6 bis 12 Metern Länge verarbeitet. Das verarbeitete Material reicht von hochkohlenstoffhaltigem Spann-betonstahl und Kaltstauchstahl über Kugellagerstahl bis hin zu Automatenstählen. Die Verarbeitung zu Stabstahl, gehaspeltem Stabstahl und Walzdraht erfolgt mit einer Produktionsrate von 150 Tonnen pro Stunde. Der hier erzeugte Walzdraht wird in Durchmessern von 5,5 bis 25 Millimetern produziert und zu Coils gelegt.

Das 1930 gegründete Unternehmen Kardemir zählt mit 4.500 Mitarbeitern und einer Produktionsleistung von 3,5 Millionen Jahres-tonnen zu den größten Industrieunternehmen der Türkei.

(Quelle: SMS group)

Speziell für den Transport per Container produzierte Coils - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

DrahtbundeDrahtstraßeKarabük Demir Çelik Fabrikalari A.S.ModernisierungSMS groupTürkei

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren