Unternehmen
Im Bild links Anton Peddinghaus (CEO Peddinghaus Corporation), rechts Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions) - Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
30.08.2022

Die Zukunft der Stahlindustrie mit Hilfe der Digitalisierung aktiv sichern

Ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für den Stahlbau in Nordamerika hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach.Solutions GmbH vereinbart und rüstet ab Herbst 2022 alle verkauften Produkte standardmäßig mit deren digitaler Lösung aus.

Die Peddinghaus Corporation kann ihren Kunden damit volle Transparenz über Arbeitsprozesse, Störungen, anstehende Wartungen und den Energieverbrauch der Maschinen bieten. Gemeinsam streben die Unternehmen einen verantwortungsbewussteren Umgang mit wertvollen Ressourcen in der Stahlbearbeitung an.

Stahl ist zu 100 % recycelbar, in nahezu unbegrenzter Menge weltweit verfügbar und treibt Innovationen in vielen Bereichen entscheidend voran. Das gilt für Themen wie Grüne Energie, E-Mobilität, Urbanisierung und moderne Kommunikation. Andererseits ist die Stahlindustrie derzeit für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Wenn es jetzt gelingt, die Branche durch den Einsatz von IoT/Cloud-basierten Lösungen zu transformieren, kann sie in Zukunft nachhaltiger und noch stärker werden. Um einen Beitrag zu dieser Entwicklung zu leisten, setzt Anton Peddinghaus, Geschäftsführender Gesellschafter der nordamerikanischen Peddinghaus Corporation, auf die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions.  

Das vor 120 Jahren in Gevelsberg gegründete Unternehmen Peddinghaus produziert Bohranlagen, Plattenanlagen, Winkelstanzen, Brennschneiden, Bandsägen oder Strahlanlagen für den Stahlbau im nordamerikanischen Markt.  Ab dem Herbst wird jede verkaufte Maschine mit den digitalen Messgeräten und Services der Kaltenbach.Solutions ausgerüstet. Beim Einsatz in der eigenen Produktion konnte die unkomplizierte Anwendbarkeit überzeugen, denn Bestandsmaschinen aller Hersteller lassen sich ohne IT-Expertise im laufenden Betrieb anschließen. Im Ergebnis sieht man Arbeitsprozesse, Störungen, anstehende Wartungen und den Energieverbrauch auf einen Blick. Gemessene Daten werden übersichtlich auf dem Smartphone oder am Tablet dargestellt und als Dateien verfügbar gemacht. Auf dieser Basis lassen sich sehr gute Entscheidungen treffen, um die Produktion effizienter und nachhaltiger zu steuern.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH )

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDigitalisierungEmissionenEnergieEntwicklungErgebnisEssenEUGesellschaftIndustrieINGInnovationKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHMesseNordamerikaPartnerschaftProduktionServiceStahlStahlbauStahlindustrieStrahlanlageUnternehmenVerkauf

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren