Unternehmen News
Batteriewanne - Photo: Benteler International AG
30.10.2020

Benteler International AG erweitert erneut Werk in Schwandorf

Benteler International AG vergrößert am Standort Schwandorf seine Produktionsfläche um rund 7.500 m². Das entspricht etwas mehr als einem Fußballfeld.

Das Werk gehört zur Division Automotive des Unternehmens. Benteler International AG wird hier Batteriewannen für einen weiteren deutschen Automobilhersteller produzieren.  Der Standort ist einer der größten Arbeitgeber in Schwandorf:  dort beschäftigt das Unternehmen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  

Die Fertigstellung des Anbaus ist für Herbst 2020 geplant. Die Produktion beginnt voraussichtlich Mitte 2021.

Dies ist der zweite Ausbau innerhalb kürzester Zeit: Bereits im Oktober 2018 erweiterte das Unternehmen in Schwandorf seine Produktionsfläche um rund 50 Prozent. Damit stieg das Unternehmen in die Produktion von Batteriewannen in Deutschland ein.

Wir in Schwandorf sind Experten für Leichtbau. Wir freuen uns, dass ein weiterer namhafter Kunde auf unsere Expertise setzt und wir deswegen unser Werk erneut erweitern können“, sagt Helmut Ascher, Werksleiter am Standort Schwandorf. Aluminium spielt aufgrund seines geringen Gewichts bei der Herstellung von Batteriewannen eine große Rolle. Hier zeigt sich die Materialkompetenz von Benteler International AG bei komplexen Leichtbaulösungen. „Mit unseren leichten Batteriewannen machen wir nachhaltige Elektromobilität für unsere Kunden möglich - kostengünstig, schnell und zuverlässig“, ergänzt Ascher.

Nicht nur aufgrund der Leichtbau-Kompetenz fiel die Wahl des Automobilherstellers auf das Unternehmen, welches zudem über umfassende Expertise in der Elektromobilität verfügt.

(Quelle: Benteler International AG)

Visualisierung_Schwandorf - Photo: Benteler International AG
Photo: Benteler International AG

Schlagworte

AutomotiveBatteriewannenBentelerWerkserweiterung

Verwandte Artikel

Sitz der voestalpine in Linz
12.02.2025

voestalpine sieht sich mit Diversifikation auf Kurs

Die voestalpine registrierte für das Geschäftsjahr 2024/25 eine positive Entwicklung für die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt. Der Bedarf der Energieindustrie küh...

Automobil Automotive Bauindustrie Betriebsergebnis Brasilien China Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochregallager Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky Lagertechnik LED Maschinenbau Nordamerika Produktion Software Stahl Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren
Miguel López ist seit 2023 CEO bei thyssenkrupp
03.02.2025

Lopez: 2025 ist Jahr der Entscheidungen für thyssenkrupp

Auf der Hauptversammlung zogen Vorstand und Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG Bilanz zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz sank um 7 % auf 35 Mrd. €; es wurde eine Di...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bremen CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Dividende Duisburg Elektroband Entwicklung EU Geschäftsjahr Getriebe Handel Indien Industrie ING Joint-Venture Klima Lieferketten Nordamerika Partnerschaft Produktion Restrukturierung Service Stahl Stahlproduktion Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation USA Verkauf Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Erster Spatenstich für das neue Benteler-Werk in Wyoming - Auf dem Foto (von links): Patrick Waterman (City Counsil Member, Wyoming MI), Jon Quint (Plant Manager Hagen Dr. Plant, Benteler Automotive Components), Sheldon DeKyger (City Counsil Member, Wyoming MI), Kent Vanderwood (Mayor of Wyoming MI), Bill Norton (Facility Manager Stafford Av. Plant, Benteler Automotive Components), Steve Bates (Executive Vice President Americas Cluster North, Benteler Automotive Components), Jason Perry (Director of Manufacturing Engineering US, Benteler Automotive Components), Dr Emerson Galina (President Americas Benteler Automotive Components).
16.12.2024

Benteler baut neues Werk für E-Mobilität in den USA

Das neue Werk etsteht in der Stadt Wyoming, Michigan, und wird Komponenten für E-Mobilität für einen US-Automobilhersteller produzieren

Automobil Automotive BENTELER Gruppe Entwicklung EU Gesellschaft ING KI Produktion Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren