Unternehmen News
Batteriewanne - Photo: Benteler International AG
30.10.2020

Benteler International AG erweitert erneut Werk in Schwandorf

Benteler International AG vergrößert am Standort Schwandorf seine Produktionsfläche um rund 7.500 m². Das entspricht etwas mehr als einem Fußballfeld.

Das Werk gehört zur Division Automotive des Unternehmens. Benteler International AG wird hier Batteriewannen für einen weiteren deutschen Automobilhersteller produzieren.  Der Standort ist einer der größten Arbeitgeber in Schwandorf:  dort beschäftigt das Unternehmen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  

Die Fertigstellung des Anbaus ist für Herbst 2020 geplant. Die Produktion beginnt voraussichtlich Mitte 2021.

Dies ist der zweite Ausbau innerhalb kürzester Zeit: Bereits im Oktober 2018 erweiterte das Unternehmen in Schwandorf seine Produktionsfläche um rund 50 Prozent. Damit stieg das Unternehmen in die Produktion von Batteriewannen in Deutschland ein.

Wir in Schwandorf sind Experten für Leichtbau. Wir freuen uns, dass ein weiterer namhafter Kunde auf unsere Expertise setzt und wir deswegen unser Werk erneut erweitern können“, sagt Helmut Ascher, Werksleiter am Standort Schwandorf. Aluminium spielt aufgrund seines geringen Gewichts bei der Herstellung von Batteriewannen eine große Rolle. Hier zeigt sich die Materialkompetenz von Benteler International AG bei komplexen Leichtbaulösungen. „Mit unseren leichten Batteriewannen machen wir nachhaltige Elektromobilität für unsere Kunden möglich - kostengünstig, schnell und zuverlässig“, ergänzt Ascher.

Nicht nur aufgrund der Leichtbau-Kompetenz fiel die Wahl des Automobilherstellers auf das Unternehmen, welches zudem über umfassende Expertise in der Elektromobilität verfügt.

(Quelle: Benteler International AG)

Visualisierung_Schwandorf - Photo: Benteler International AG
Photo: Benteler International AG

Schlagworte

AutomotiveBatteriewannenBentelerWerkserweiterung

Verwandte Artikel

Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Mit nachhaltigen Produkten, wie den CO2-reduzierten Rohren der Marke CliMore® unterstützt Benteler seine Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
13.03.2025

Benteler Gruppe zieht positives Fazit für 2024

Die Benteler Gruppe erwirtschaftete trotz rückläufigem Stahlrohrmarkt im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 8,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,8 Mrd. Euro).

Automobil Automotive BENTELER Gruppe Corona Deutschland Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr HZ Industrie ING Innovation Investition Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Umzug Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Sitz der voestalpine in Linz
12.02.2025

voestalpine sieht sich mit Diversifikation auf Kurs

Die voestalpine registrierte für das Geschäftsjahr 2024/25 eine positive Entwicklung für die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt. Der Bedarf der Energieindustrie küh...

Automobil Automotive Bauindustrie Betriebsergebnis Brasilien China Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochregallager Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky Lagertechnik LED Maschinenbau Nordamerika Produktion Software Stahl Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren