Unternehmen
Am Standort Schloß Neuhaus werden Zylinderrohre für große Land- und Baumaschinen produziert - Foto: Benteler
18.09.2023

Benteler feiert 100-jähriges Bestehen des Standorts Schloß Neuhaus

Der Standort Schloß Neuhaus der Division Benteler Steel/Tube feierte am Sonntag, den 17. September 2023, sein 100-jähriges Bestehen. Rund 4.300 Gäste kamen zum Fest auf dem Werksgelände an der Marienloher Straße in Schloß Neuhaus.

Der Produktionsstandort wurde an diesem Nachmittag zur Festmeile für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Familien: Da, wo sonst Rohre gezogen werden, Lkw- und Gabelstaplerverkehr herrscht, standen nun Attraktionen für die ganze Familie im Mittelpunkt des bunten Treibens.

Thomas Michels, Mitglied der Geschäftsführung bei Benteler Steel/Tube, erklärt erfreut:
„100 Jahre Benteler in Schloß Neuhaus ist ein Meilenstein in der fast 150-jährigen Geschichte der Benteler Gruppe. Diese lange Erfolgsgeschichte verdanken wir vorrangig unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“

Diese haben Benteler in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten immer wieder vorangetrieben, verändert und den Erfordernissen der Märkte angepasst. Was im Herzen Ostwestfalens begann, hat sich zu einem globalen Metall-Prozess-Spezialisten mit den zwei Divisionen Benteler Steel/Tube und Benteler Automotive entwickelt.

Konsequente Weiterentwicklung des Standorts Schloß Neuhaus durch Investitionen und Innovationen

Thomas Michels erklärt weiter:
„Um unsere Geschichte weiterhin erfolgreich fortzuschreiben, setzen wir auf kontinuierliche Investitionen: Wir bilden Menschen aus und entwickeln unsere Mitarbeitenden weiter, stärken unsere Standorte durch effiziente Prozesse und entwickeln neue Produkte, um den Bedarf unserer Kunden zu bedienen. Hierbei ist das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiger Hebel, um die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens in einem dynamischen Markt weiter zu erhöhen.“

Vor 100 Jahren hätte kaum jemand geglaubt, dass aus der Investition von Eduard Benteler, Sohn von Firmengründer Carl Benteler, ein Unternehmen dieser Dimension erwachsen würde.

Damals, 1923, kaufte Eduard Benteler eine ehemalige Spinnerei und ein Straßenbahndepot in Schloß Neuhaus, um nahtlose und geschweißte Rohre zu produzieren. Das war der Startschuss für den heutigen Erfolg als einer der führenden Anbieter für nahtlose Präzisionsstahlrohre auf dem internationalen Markt.

Heute ist der Benteler-Standort Schloß Neuhaus hochmodern: Hier werden jährlich rund 170.000 Tonnen Rohre von rund 1.100 Menschen produziert – für Kunden aus dem Automobil-, Energie- und Industriebereich. Mit kontinuierlichen, umfangreichen Investitionen sorgt Benteler dafür, dass der Standort im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleibt.

So wurde Ende 2022 für rund 1,7 Mio. Euro eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre in Betrieb genommen. Im Jahr 2023 wird mit insgesamt 1,6 Mio. Euro die Zylinderrohrfertigung erweitert. Zylinderrohre werden beispielsweise in großen Land- und Baumaschinen eingesetzt.

Daniel Thewes, Werksleiter Schloß Neuhaus/Paderborn, erklärt:
„Wir sind gut aufgestellt. Wir investieren laufend in bestehende Anlagen und modernisieren nachhaltig unsere Maschinen, zum Beispiel aktuell unsere Erwärmungsöfen mit einem Betrag von 2 Mio. Euro.“

Es stehen aber nicht nur Maschinen und Anlagen im Mittelpunkt der Investitionen: In diesem Jahr wird es für den Produktionsbereich unter dem Stichwort „New Work“ eine neue, digitale Einsatzplanung geben.

Daniel Thewes fügt hinzu: 
„Mit der neuen Einsatzplanung verbessern wir die Teilhabe der Mitarbeitenden deutlich – und involvieren sie noch besser in die Planung ihrer Schichten.“

Nachhaltige Produkte für steigendes Kundeninteresse

Die Entwicklung nachhaltiger Produkte wird bei Benteler Steel/Tube immer wichtiger. So hat sich die Division das Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck in allen Teilen der Liefer- und Wertschöpfungskette laufend zu reduzieren – und bis 2045 klimaneutral zu produzieren.

Thomas Begemann, Leiter Strategie und Projektmanagement bei Benteler Steel/Tube, und verantwortlich für Nachhaltigkeitsthemen in der Division, erklärt:
„Wir haben längst unser Produkt- und Serviceportfolio an das zunehmende ökologische Interesse unserer Kunden angepasst und bieten bereits heute Produkte für nachhaltige Anwendungen, beispielsweise Rohre für Solarkraftwerke, Rotorwellen sowie Rohre mit umweltfreundlichen Beschichtungen.“

Neu im Portfolio sind Leitungsrohre für die sichere Verteilung von Wasserstoff: BentelerHYRESIST®. Diese erleichtern Unternehmen aus der Industrie und dem Mobilitätsektor sowie Energieerzeugern den Aufbau von auf ihren Bedarf zugeschnittenen Wasserstoff-Verteilnetzen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser höchstes Gut

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es essenziell, junge Menschen durch qualifizierte Ausbildung zu den Fachkräften von morgen zu entwickeln. Darum hat Benteler die Ausbildungskapazitäten in diesem Jahr erweitert: allein am Standort Paderborn haben über 60 junge Menschen im August ihre Ausbildung oder ein duales Studium begonnen, in OWL sind es über 80 Auszubildende.

Thomas Koch, Leiter Ausbildung, sagt:
„Wir setzen daher auf das Thema Ausbildung und den Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Deutschlandweit bieten wir sogar 100 Ausbildungsplätze an unseren Standorten an und offerieren vielfältige Chancen für eine Karriere bei Benteler.“

Neu in diesem Jahr: Alle technischen Auszubildenen haben zum Berufsstart ein Tablet zur Verfügung gestellt bekommen.

Koch ergänzt:
„So erleben und trainieren unsere Nachwuchsmitarbeiter Digitalisierung und Industrie 4.0 von Beginn an hautnah.“

(Quelle: Benteler)

Schlagworte

AnlagenAusbildungAutomobilAutomotiveBaumaschinenBENTELER GruppeCO2DeutschlandDigitalisierungEnergieEntwicklungEssenEUGetriebeIndustrieIndustrie 4.0INGInnovationInvestitionKarriereKlimaNachhaltigkeitNachwuchsProduktionProjektmanagementRohreServiceStahlStahlrohreStaplerStrategieTEMATubeUmweltUnternehmenWasserstoffWettbewerbZylinderrohr

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren