Unternehmen News
thyssenkrupp FBA7 in Bochum - Photo: Tenova LOI Thermprocess:
17.05.2021

Auftrag zur Modernisierung der Brennertechnik in einer kontinuierlichen Verzinkungsanlage erteilt

Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärme-behandlungsanlagen, hat von thyssenkrupp Steel Europe AG einen weiteren Auftrag für die Modernisierung der Brennertechnik in der Feuerbeschichtungsanlage am Standort Bochum erhalten.

Diese Modernisierungsmaßnahme ist ein wichtiger Eckpfeiler, um thyssenkrupp Steel in die Lage zu versetzen, in Bochum hochfeste Stähle (AHSS) in höchster Qualität und mit erhöhter Produktionskapazität zur weiteren Verwendung in der Automobilindustrie herzustellen. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden und die Emissionen als auch den Energieverbrauch zu reduzieren, wird der Ofen mit neuen Brennern ausgestattet, die selbst höchste Anforderungen an die niedrigstmöglichen NOx-Emissionswerte (weniger als 140 mg/Nm³ (@3%O2 Referenz)) während der Produktion erfüllen. Zusätzlich wird die Beheizung aufgerüstet, um die Sollwert- Bandtemperaturen auf > 900°C zu erhöhen.

Für Tenova LOI Thermprocess ist dies der dritte Modernisierungsauftrag in Folge für die
kontinuierliche Verzinkungsanlage in Bochum, was LOIs erfolgreiche Forschungs- und
Entwicklungsstrategie unter Beweis stellt. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 540.000 t hochwertigem verzinktem Stahl gehört diese Verzinkungsanlage zu den wichtigen Produktionslinien von thyssenkrupp Steel Europe zur Herstellung von Karosserieteilen und AHSS-Stählen.

Die Linie wurde 1992 in Betrieb genommen; seit 2014 wurden wesentliche Teile mit den modernsten Technologien aufgerüstet. In der ersten Phase wurden die Bereiche zur Vorwärmung und Aushärtung modifiziert, um die Heizleistung und die Temperatur-homogenität des Glühzyklus während der Aushärtung zu verbessern. Die Energierück-gewinnung im Bereich der Vorwärmung hat sich nahezu verdoppelt; somit wurde der Kohlenstoffbilanz der Linie deutlich verringert. 2017 wurde durch eine wesentliche Modernisierung des Schnellkühl-Bereichs ein großer Schritt in Richtung AHSS-Produktion realisiert. Die bestehende Ausrüstung wurde um einen neuen Satz Düsenkästen, Ventilatoren und Wärmetauschern erweitert. Das System ist – selbst bei größeren Bandlängen ohne Rollenunterstützung - für höchste Wärmeübergangskoeffizienten und niedrigste Bandschwingungen ausgelegt.

„Der jetzt anstehende Modernisierungsschritt ist wichtig, um kommende Anforderungen unserer Kunden an feuerverzinkte Materialien zu erfüllen. Wir setzen auch für dieses Projekt auf die Erfahrung und Expertise von Tenova LOI im Bereich der Brenner-technologie. Die Ertüchtigung unserer FBA7 ist Teil der Modernisierungsstrategie am Standort Bochum“, erläutert Dr. Carsten Groß, bei thyssenkrupp Steel Teamleiter der FBA7.

„Gemeinsam mit tkSE haben wir in verschiedenen Schritten eine klar definierte Modernisierungsstrategie mit intensivem Forschungs- und Entwicklungsaufwand entwickelt", so Sascha Bothen, Leiter Vertrieb LOI Gruppe. "Dieses Projekt beweist, dass auch Anlagen, die schon lange in Betrieb sind, wirtschaftlich und technologisch von innovativen Modernisierungslösungen profitieren können."

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

 

Photo:  thyssenkrupp: Bochum
Photo: thyssenkrupp: Bochum

Schlagworte

BochumBrennertechnikFeuerbeschichtungsanlageModernisierungTenova LOI ThermprocessThyssenkrupp Steel Europe AG

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren