Unternehmen News
thyssenkrupp FBA7 in Bochum - Photo: Tenova LOI Thermprocess:
17.05.2021

Auftrag zur Modernisierung der Brennertechnik in einer kontinuierlichen Verzinkungsanlage erteilt

Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärme-behandlungsanlagen, hat von thyssenkrupp Steel Europe AG einen weiteren Auftrag für die Modernisierung der Brennertechnik in der Feuerbeschichtungsanlage am Standort Bochum erhalten.

Diese Modernisierungsmaßnahme ist ein wichtiger Eckpfeiler, um thyssenkrupp Steel in die Lage zu versetzen, in Bochum hochfeste Stähle (AHSS) in höchster Qualität und mit erhöhter Produktionskapazität zur weiteren Verwendung in der Automobilindustrie herzustellen. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden und die Emissionen als auch den Energieverbrauch zu reduzieren, wird der Ofen mit neuen Brennern ausgestattet, die selbst höchste Anforderungen an die niedrigstmöglichen NOx-Emissionswerte (weniger als 140 mg/Nm³ (@3%O2 Referenz)) während der Produktion erfüllen. Zusätzlich wird die Beheizung aufgerüstet, um die Sollwert- Bandtemperaturen auf > 900°C zu erhöhen.

Für Tenova LOI Thermprocess ist dies der dritte Modernisierungsauftrag in Folge für die
kontinuierliche Verzinkungsanlage in Bochum, was LOIs erfolgreiche Forschungs- und
Entwicklungsstrategie unter Beweis stellt. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 540.000 t hochwertigem verzinktem Stahl gehört diese Verzinkungsanlage zu den wichtigen Produktionslinien von thyssenkrupp Steel Europe zur Herstellung von Karosserieteilen und AHSS-Stählen.

Die Linie wurde 1992 in Betrieb genommen; seit 2014 wurden wesentliche Teile mit den modernsten Technologien aufgerüstet. In der ersten Phase wurden die Bereiche zur Vorwärmung und Aushärtung modifiziert, um die Heizleistung und die Temperatur-homogenität des Glühzyklus während der Aushärtung zu verbessern. Die Energierück-gewinnung im Bereich der Vorwärmung hat sich nahezu verdoppelt; somit wurde der Kohlenstoffbilanz der Linie deutlich verringert. 2017 wurde durch eine wesentliche Modernisierung des Schnellkühl-Bereichs ein großer Schritt in Richtung AHSS-Produktion realisiert. Die bestehende Ausrüstung wurde um einen neuen Satz Düsenkästen, Ventilatoren und Wärmetauschern erweitert. Das System ist – selbst bei größeren Bandlängen ohne Rollenunterstützung - für höchste Wärmeübergangskoeffizienten und niedrigste Bandschwingungen ausgelegt.

„Der jetzt anstehende Modernisierungsschritt ist wichtig, um kommende Anforderungen unserer Kunden an feuerverzinkte Materialien zu erfüllen. Wir setzen auch für dieses Projekt auf die Erfahrung und Expertise von Tenova LOI im Bereich der Brenner-technologie. Die Ertüchtigung unserer FBA7 ist Teil der Modernisierungsstrategie am Standort Bochum“, erläutert Dr. Carsten Groß, bei thyssenkrupp Steel Teamleiter der FBA7.

„Gemeinsam mit tkSE haben wir in verschiedenen Schritten eine klar definierte Modernisierungsstrategie mit intensivem Forschungs- und Entwicklungsaufwand entwickelt", so Sascha Bothen, Leiter Vertrieb LOI Gruppe. "Dieses Projekt beweist, dass auch Anlagen, die schon lange in Betrieb sind, wirtschaftlich und technologisch von innovativen Modernisierungslösungen profitieren können."

(Quelle: LOI Thermprocess GmbH)

 

Photo:  thyssenkrupp: Bochum
Photo: thyssenkrupp: Bochum

Schlagworte

BochumBrennertechnikFeuerbeschichtungsanlageModernisierungTenova LOI ThermprocessThyssenkrupp Steel Europe AG

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren