Unternehmen News
Hochofenbetrieb von ArcelorMittal Cleveland (USA) - © Viktor Macha
28.09.2020

ArcelorMittal verkauft sein USA-Geschäft an Cleveland-Cliffs

Wie ArcelorMittal heute bekannt gab, wird Cleveland-Cliffs Inc. 100% der Aktien von ArcelorMittal USA erwerben. ArcelorMittal erhält im Gegenzug 1,4 Milliarden US-Dollar (USD), etwa ein Drittel davon in bar (505 Millionen US-Dollar). Die restlichen zwei Drittel der Gegenleistung wird ein Aktienpaket als Beteiligung an Cleveland-Cliffs sein. Darüber hinaus wird Cleveland-Cliffs die Verbindlichkeiten von ArcelorMittal USA übernehmen, einschließlich Nettoverbindlichkeiten in Höhe von ca. 0,5 Milliarden USD sowie verschiedene Pensions- und ähnliche Verbindlichkeiten, die Cleveland-Cliffs mit 1,5 Milliarden USD bewertet.

Die Aufsichtsräte von ArcelorMittal und Cleveland-Cliffs haben der Übernahme zugestimmt. Die Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2020 abgeschlossen werden, vorbehaltlich des Erhalts der behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung anderer üblicher Abschlussbedingungen.

Lakshmi Mittal, Chairman und CEO von ArcelorMittal kommentierte den Verkauf:

"Diese Transaktion ist eine einzigartige Gelegenheit für ArcelorMittal, signifikanten Wert für die Aktionäre zu schaffen und gleichzeitig das Engagement in der nordamerikanischen Wirtschaft durch unsere hochwertigen NAFTA-Vermögenswerte und eine Beteiligung an einem stärkeren, besser integrierten US-Geschäft aufrechtzuerhalten. Ich möchte allen Mitarbeitern von ArcelorMittal USA für ihre harte Arbeit danken, mit der sie dafür gesorgt haben, dass das Unternehmen seinen Ruf als vertrauenswürdiger, qualitativ hochwertiger Lieferant von Stählen für die amerikanische Produktion aufrechterhalten konnte. Ich bin zuversichtlich, dass Sie eine glänzende Zukunft mit Cleveland-Cliffs haben werden".

Aditya Mittal, President und CFO, ArcelorMittal, sagte:

"Die Zusammenführung dieser beiden Unternehmen, die sich einer langen und starken Lieferanten-Kunden-Beziehung erfreuen, ist eine einzigartige Gelegenheit, ein wettbewerbsfähiges und widerstandsfähiges Unternehmen mit beträchtlichem Synergiepotenzial zu schaffen. Im Ergebnis bietet diese Transaktion ein überzeugendes Wertversprechen mit weiterem Aufwärtspotenzial. Die Transaktion vervollständigt auch unser Ziel, unser Vermögensportfolio im Wert von 2 Milliarden US-Dollar zu optimieren, und ermöglicht uns die Rückführung von Barmitteln an die Aktionäre".  

ArcelorMittal USA ist einer der größten Stahlhersteller in den USA mit einer breite Produktionsbasis als führender Anbieter von Qualitätsstahlprodukten in den wichtigsten nordamerikanischen Märkten, darunter Automobil-, Bau- und Rohrindustrie, Geräte-, Behälter- und Maschinenbau. ArcelorMittal USA besitzt und betreibt ca. 25 Unternehmen in 12 Bundesstaaten der USA, darunter Bergwerke, integrierte Stahlwerke, Elektrostahlwerke und Walz- und -veredelungsbetriebe. Mit rund 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete ArcelorMittal USA im Jahr 2019 einen Umsatz von 9,9 Milliarden US-Dollar und lieferte insgesamt 11 Millionen t (12,5 Millionen short tons) Stahl aus.

Schlagworte

ArcelorMittalUSA

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bunker zur Lagerung verschiedener Schrotte
09.04.2025

Tata Steel Nederland forscht an Stahlschrottanalyse

Eine Herausforderung stellt die Analyse und Sortierung großer Schrottteile, wie ausrangierte Schiffe oder Eisenbahnschienen, dar. Im Fokus der Entwicklung steht daher ein...

Anlagen CO2 Einsparung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt Fraunhofer Green Steel IMU Industrie ING KI Koks Kreislaufwirtschaft Lieferung Messung Optimierung Produktion Produktionsprozess Recycling Saarstahl Schienen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Transformation USA Voestalpine Wirtschaft
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren