Unternehmen
ArcelorMittal
02.06.2022

ArcelorMittal ernennt Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung

ArcelorMittal gab am 24. Mai 2022 bekannt, dass Stephanie Werner-Dietz am 1. September 2022 als Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung in das Unternehmen eintreten wird.

Bart Wille, der diese Position derzeit innehat, hat beschlossen, nach 37 Jahren im Personalwesen zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand zu gehen.

Stephanie kommt von Nokia zu ArcelorMittal, wo sie Personalvorstand und Mitglied des Konzernführungsteams ist. In dieser Position ist sie für alle personalbezogenen Themen verantwortlich, einschließlich Personalmanagement, Immobilien sowie Arbeitsschutz und Sicherheit. Vor kurzem hat sie die neue Personalstrategie von Nokia eingeführt, die einen starken Schwerpunkt auf Wachstum, Fähigkeiten und Entwicklung legt. Nach ihrem Universitätsabschluss kam sie 1998 zu Nokia und hatte in den fast 25 Jahren ihrer Tätigkeit für das Unternehmen verschiedene Führungspositionen im Personalbereich in Deutschland, Finnland, China, der Schweiz, den Philippinen, den USA und Rumänien inne. Die gebürtige Deutsche hat ein Studium der angewandten Wirtschaftssprachen (Chinesisch) und der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen absolviert.

Stephanie Mittal wird an Aditya Mittal, den Vorstandsvorsitzenden von ArcelorMittal, berichten und in Personalfragen eng mit Lakshmi N. Mittal in seiner Funktion als Executive Chairman zusammenarbeiten. Sie wird am Hauptsitz des Unternehmens in Luxemburg tätig sein.

Lakshmi N. Mittal, Executive Chairman, sagte dazu:

"Zunächst einmal muss ich Bart danken, der seit seinem Eintritt in das Unternehmen vor fünf Jahren einen bedeutenden Beitrag zur Personalagenda von ArcelorMittal geleistet hat. Er hat mehrere wichtige Initiativen eingeführt, um unsere Talentbasis zu stärken und eine leistungsstarke Organisation aufzubauen, in der sich jeder entfalten und Leistung bringen kann. Unter seiner Leitung haben wir uns darauf konzentriert, eine neue Generation von Führungskräften zu gewinnen, zu entwickeln und zu engagieren und unser Unternehmen vielfältiger und integrativer zu machen. Er wird bis zum Ende dieses Jahres bei uns bleiben, aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um ihm alles Gute für diesen nächsten Lebensabschnitt zu wünschen. Mit Stephanie bekommen wir eine weitere sehr erfahrene Führungskraft aus dem Personalbereich, die dafür sorgen wird, dass ArcelorMittal seine Personalstrategie weiter verfeinert und ausbaut, damit wir weiterhin die besten Talente in all unseren Betrieben auf der ganzen Welt anziehen und entwickeln können."

Aditya Mittal, Vorstandsvorsitzender, sagte:
"Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen, um Bart für seine starke Führung des Personalbereichs in den letzten fünf Jahren zu danken. Er ist ein sehr geschätzter Kollege und Mitglied der ArcelorMittal-Familie. Wir werden seinen klugen Rat vermissen, wünschen ihm aber einen sehr glücklichen und erfüllten Ruhestand. Ich freue mich sehr darauf, Stephanie bei ArcelorMittal willkommen zu heißen und eng mit ihr an unserer Personalagenda zu arbeiten. Letztendlich sind es unsere Mitarbeiter, die unser Ziel, intelligentere Stähle für die Menschen und den Planeten herzustellen, mit Leben erfüllen. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass ArcelorMittal für ein möglichst breites Spektrum an Talenten attraktiv ist, um unser Ziel zu unterstützen, auch im kommenden Jahrzehnt und darüber hinaus das weltweit führende Stahlunternehmen zu bleiben."

Stephanie Werner-Dietz sagte:
"Eines der ersten Dinge, die mich an ArcelorMittal gereizt haben, ist die Tatsache, dass der Mensch neben dem Erhalt des Planeten im Mittelpunkt der Unternehmensziele steht. Meine Leidenschaft gilt den Menschen, die die treibende Kraft hinter dem Erfolg eines jeden Unternehmens sind. Nachdem ich 25 Jahre im Technologiesektor bei Nokia verbracht habe, freue ich mich, bei ArcelorMittal - einem wirklich globalen Unternehmen mit mehr als 150.000 Mitarbeitern - eine neue Herausforderung anzunehmen und Neues zu lernen. Ich bin schon jetzt fasziniert von der Stahlindustrie, die technologisch viel anspruchsvoller ist, als ich es mir vorgestellt hatte. Mir gefällt auch die Tatsache, dass das Unternehmen eine starke Fortbildungskultur hat, in deren Mittelpunkt die ArcelorMittal University steht. Es gibt mehrere wichtige Trends, die wir in den kommenden zehn Jahren in unsere Personalstrategie integrieren müssen - die Dekarbonisierung ist der offensichtliche, aber auch die Digitalisierung, die künstliche Intelligenz, die Entwicklung des Arbeitsplatzes und die weiteren Schritte zur Einbindung von Diversität und Integration in die Unternehmenskultur. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen, und freue mich, dass ich auch die Gelegenheit haben werde, in den ersten Monaten vor seinem Ruhestand mit Bart zusammenzuarbeiten." 

(Quelle ArcelorMittal)

Schlagworte

ArbeitsschutzBremenBSWChinaDekarbonisierungDeutschlandDigitalisierungDSVEntwicklungEUFinnlandIndustrieINGPersonalienStahlStahlindustrieStahlunternehmenStrategieUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren