Trendthema
Photo: ArcelorMittal
20.07.2023

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech für den Bausektor auf den Markt

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Damit ist das weltweit agierende Stahl- und Bergbauunternehmen der erste Hersteller in Europa, der kohlenstoffarme Stahlbleche in diesen Dimensionen fertigen kann.

XCarb® recycelte und erneuerbar hergestellte Grobbleche werden aus Brammen von ArcelorMittal Industeel hergestellt, die in einem Elektrolichtbogenofen aus fast 100 % Stahlschrott und 100 % erneuerbarem Strom produziert werden. Diese Brammen werden dann im Grobblechwerk von ArcelorMittal in Asturien, Spanien, umgewandelt, was zu einer erheblichen Verringerung der CO2-Emissionen führt, die im Vergleich zu Stahlplatten, die auf herkömmliche Weise (im Hochofen) hergestellt werden, um etwa 60 % niedriger sind.

18 Tonnen schwere Grobbleche werden in der Regel bei großen Infrastrukturprojekten verwendet, zum Beispiel für Schweißprofile und Kastenträger von Straßen- und Eisenbahnbrücken. Die Verwendung von XCarb® recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahlblech in Tiefbauprojekten ermöglicht es den Kunden von ArcelorMittal, ihre Scope-3-Emissionen (Emissionen aus der Lieferkette) nachweislich zu reduzieren und zu einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck bei Infrastrukturprojekten beizutragen.

Zur Einführung der neuen XCarb®-Lösung erklärt Denis Parein, Commercial Head Heavy Plate Europe, bei ArcelorMittal:
"Wir sind sehr stolz darauf, unseren Kunden jetzt Grobbleche anbieten zu können, deren CO2-Fußabdruck um rund 60 Prozent geringer ist als der desselben Produkts, das auf dem herkömmlichen Weg der Primärmetallurgie hergestellt wird. Unsere Teams haben sehr hart daran gearbeitet, dieses Produkt auf den Markt zu bringen, von dem wir wissen, dass es dem wachsenden Bedarf unserer Kunden an kohlenstoffarmem Stahl entspricht, um den CO2-Fußabdruck komplexer Tiefbauprojekte zu verringern. Eine Umweltproduktdeklaration EPD, die von einer dritten Partei gemäß der europäischen Norm EN 15804 verifiziert wurde, wird für XCarb® recycelte und erneuerbar hergestellte Grobbleche bis Ende des Jahres verfügbar sein."

ArcelorMittal Europe hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 35 % zu reduzieren und bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

BergbauBlechBlecheBrammeCO2CO2-EmissionenElektrolichtbogenofenEmissionenEUGrobblechGrobblechwerkHochofenINGLichtbogenofenMetallurgieProfileSchrottSpanienStahlStahlblechUmweltUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren