Unternehmen News
pixabay / Pexels 9148 images
29.04.2021

Aktionärinnen und Aktionäre genehmigen alle Traktanden der Generalversammlung 2021

Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Spezial-langstahl, hat heute seine Generalversammlung der COVID-19-Verordnung 3 des Bundesrats fol-gend unter Ausschluss der Aktionärinnen und Aktionäre durchgeführt. 89,92% des stimmberechtigten Aktienkapitals von Swiss Steel Holding AG haben davon Gebrauch gemacht, sich durch die unabhängige Stimmrechtsvertreterin, die Kanzlei Burger & Müller, Luzern, vertreten zu lassen. Sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Verwaltungsrat wurden gewählt sowie allen An-trägen des Verwaltungsrats entsprochen.

Sämtlichen Verwaltungsrats- und Konzernleitungsmitgliedern wurde die Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr erteilt. Jens Alder wurde zum Verwaltungsratspräsident gewählt. Die bisherigen VR-Mit-glieder Adrian Widmer, Dr. Svein Richard Brandtzæg, David Metzger, Dr. Michael Schwarzkopf, Karin Sonnenmoser und Jörg Walther wurden wiedergewählt. Der Vergütungsausschuss setzt sich aus Jens Alder, Dr. Svein Richard Brandtzæg und Dr. Michael Schwarzkopf zusammen.

Die Generalversammlung stimmte sodann der prospektiven Genehmigung der vorgeschlagenen Gesamt-vergütungen für die Mitglieder des Verwaltungsrats sowie für die Mitglieder der Geschäftsleitung zu. Ne-ben der Bestätigung von Ernst & Young, Zürich, als Revisionsstelle für ein weiteres Jahr, wurde die Kanzlei Burger & Müller, Luzern, als unabhängige Stimmrechtsvertreterin bestätigt.

Verwaltungsratspräsident Jens Alder: „Wir bedanken uns bei unseren Aktionärinnen und Aktionären für die Treue gegenüber dem Unternehmen in 2020. Es freut uns, dass sie trotz Abwesenheit rege vom Stimmrecht Gebrauch gemacht und den Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt haben. Mit Bedauern nimmt der Verwaltungsrat zur Kenntnis, dass Adrian Widmer erklärt hat, für eine weitere Amtsperiode nach der Generalversammlung 2022 nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Gemeinsam mit meinen Kollegen im Verwaltungsrat werden wir die begonnene Transformation nach erfolgreicher Refinanzierung und mit der neuen Konzernleitung aus Frank Koch, CEO ab Juli 2021, und CFO Dr. Markus Böning vorantreiben.“

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AktionäreGeneralversammlungLangstahlSwiss Steel Group

Verwandte Artikel

CEO Frank Koch
19.03.2025

Swiss Steel behauptet sich in schwachem Marktumfeld

Das negative Ergebnis fällt geringer als im im Vorjahr aus. Unterstützt durch den Mehrheitsaktionär GravelPoint, hat die Gruppe in Q1/25 neue Vereinbarungen mit ihren Fin...

ABB Anpassung Ascometal Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Industrie Marktbedingungen Produktion Swiss Steel Group Vereinbarung Vertrieb Wettbewerb
Mehr erfahren
Induktions Ofen bei der Swiss Steel Group
17.03.2025

Swiss Steel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der G...

Auszeichnung Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewirtschaft Entwicklung Ergebnis EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Kreislaufwirtschaft Langstahl Lichtbogenofen Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
20.01.2025

Swiss Steel führt optimierten Kaltstauchstahl ein

Für diesen Stahl entfällt die Wärmebehandlung. Er weist im Lieferzustand mechanische Werte ähnlich der Festigkeitsklasse 8.8 nach EN ISO 898-1 auf. Swiss Steel bedient so...

Automobil Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Innovation Lichtbogenofen Maschinenbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Swiss Steel Group Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren