Technik
Vertreter von POSCO (in blau) und Primetals Technologies, von links nach rechts: Jaehoon Park, Leiter der Electric Melting & Steelmaking Research Group, Jinchan Bae, Leiter der Iron and Steelmaking Production Technology Group, Dr. Myung Gyun Shin, Leiter der Hydrogen Ironmaking Research Group, Dr. Kisoo Kim, Leiter des Low Carbon Process R&D Center, Dr. Friedemann Plaul, Leiter der Eisen- und Stahlerzeugung, Aashish Gupta, Executive Vice President, und Sukju Lee, CEO von Primetals Technologies South Korea. - Photo: Primetals Technologies Limited
01.09.2022

Absichtserklärung zur Entwicklung neuer Demonstrationsanlage für grünen Stahl unterzeichnet

Am 26. Juli unterzeichneten Primetals Technologies und der führende südkoreanische Stahlhersteller POSCO eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage für wasserstoffbasierte Roheisenerzeugung in Südkorea.Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2027 geplant.

"Für die Entwicklung einer umweltfreundlichen wasserstoffbasierten Roheisenproduktion ist die Zusammenarbeit aller Sektoren wie Rohstoffe, Technik und Wasserstoff von entscheidender Bedeutung. Dank der Zusammenarbeit zwischen POSCO und Primetals Technologies können wir bei der Entwicklung und Umsetzung auf führendes technologisches Wissen zurückgreifen", sagte Dr. Kisoo Kim, Leiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung im Bereich kohlenstoffarmer Prozesse bei POSCO.

Mit der HyREX-Technologie wird POSCO direkt reduziertes Eisen (DRI) unter Verwendung von Wasserstoff als Reduktionsgas herstellen. Das produzierte DRI wird anschließend in einem Elektroschmelzofen (Smelter) geschmolzen. Die HyREX-Lösung verwendet Sinterfines und vermeidet auf diese Weise jegliche Agglomerationsschritte - wie Sintern oder Pelletieren - im Vorfeld. Daher ist sie äußerst kostengünstig.

POSCO hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, und auf diesem Weg wird HyREX von großer Bedeutung sein. POSCO beabsichtigt, die kommerzielle Machbarkeit der wasserstoffbasierten Roheisenproduktion bis 2030 weiter zu evaluieren. Zwei wichtige Schritte in dieser Phase sind die Entwicklung und der Bau der HyREX-Demonstrationsanlage. POSCOs langfristiges Ziel ist es, seine derzeitigen Hochöfen schrittweise durch HyREX-Anlagen zu ersetzen.

Primetals Technologies und POSCO können auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Im Jahr 2007 war POSCO der erste Stahlproduzent, der erfolgreich eine kommerzielle FINEX-Anlage betrieben hat. FINEX wurde von Primetals Technologies und POSCO entwickelt und ist ein innovatives Verfahren zur Eisenerzeugung, das auf dem direkten Einsatz von Feinerz und nicht-verkokbare Kohle basiert.

"Wir gehen davon aus, dass die HyREX-Technologie in vielen Regionen, in denen der Einsatz von schwierig ist, eine langfristige und grundlegende Lösung darstellen wird. Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Erfolgsgeschichte schreiben", sagte Aashish Gupta, Executive Vice President bei Primetals Technologies.

(Quelle: Primetals Technologies Limited)

Schlagworte

AnlagenEisenerzeEntwicklungEUForschungGuptaInbetriebnahmePoscoPrimetalsProduktionRoheisenRoheisenerzeugungRoheisenproduktionRohstoffeStahlTechnikUmweltUSAWasserstoffWasserstoffbasiertZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren