Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials Services
22.04.2022

Absichtserklärung über die Lieferung von Seltene Erden Karbonat unterzeichnet

Der globale Roh- und Werkstoffhändler thyssenkrupp Materials Trading hat mit Ucore Rare Metals Inc., einem in Kanada ansässigen Unternehmen zur Verarbeitung von Seltene Erden Karbonat, ein Memorandum of Understanding (MoU) für die Abnahme des Karbonates unterzeichnet. Durch das MoU
stärkt thyssenkrupp Materials Trading, ein Tochterunternehmen von thyssenkrupp Materials Services, seine Position im globalen Vertrieb von Seltenen Erden.

Ucore Rare Metals Inc. entwickelt in Alaska, USA, den Strategic Metals Complex (SMC), eine Anlage zur Verarbeitung von Seltenen Erden und anderen kritischen Mineralien, die ab 2024 mit der Produktion beginnen soll. Hierfür stellt thyssenkrupp Materials Trading ab diesem Zeitpunkt pro Jahr mindestens
1000 Tonnen Seltene Erden Karbonat über sein globales Lieferantennetzwerk bereit. Optional ist eine Vorablieferung an Ucore Rare Metals Inc. zu Testzwecken möglich. Darüber hinaus diskutieren beide Parteien Abnahmeoptionen aus der Oxid Produktion von Ucore Rare Metals Inc.

Seltene Erden sind hinsichtlich ihrer einzigartigen physischen und chemischen Eigenschaften essentieller Bestandteil der Energiewende. Sie kommen in Form von Seltene Erden Magneten unter anderem in Elektromotoren sowie Generatoren in Windkraftwerken zum Einsatz. Weitere Anwendungsbereiche liegen in der Herstellung von Leuchtmitteln, Speziallegierungen, Katalysatoren, Laserkristallen sowie Poliermittel für die Glasindustrie.

„thyssenkrupp Materials Trading ist eine feste Größe in der globalen Industrie für kritische Metalle und der perfekte potenzielle Partner für Ucores Entwicklung einer unabhängigen Lieferkette für Seltene Erden in Nordamerika", sagt Pat Ryan, CEO von Ucore. "Die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung stellt sicher, dass Ucore über verschiedene Rohstoffquellen für das SMC in Alaska verfügen wird, was unsere Versorgungssicherheit erhöht. Darüber hinaus ermöglicht es den Parteien, verschiedene Formen einer vertraglichen Liefer- und Vermarktungsbeziehung in Betracht zu ziehen, während Ucore weiterhin
Aspekte seiner geplanten Seltene Erden Lieferkette entwickelt sowie sichert und thyssenkrupp seine Position als weltweit führendes Unternehmen bei der Beschaffung kritischer Materialien weiter stärkt."

Wolfgang Schnittker, CEO von thyssenkrupp Materials Trading, sagt: "Die Partnerschaft mit Ucore Rare Metals Inc. unterstreicht den konsequenten Ausbau unserer Vertriebsaktivitäten in der globalen Distribution von Seltene Erden Produkten, der durch unsere starke und breite Lieferantenbasis möglich
ist. Durch die Belieferung unseres Partners mit hochwertigem Karbonat haben wir nun die Möglichkeit, zum Aufbau einer strategisch wichtigen und zuverlässigen Lieferkette von Seltene Erden Produkten in Nordamerika beizutragen."

thyssenkrupp Materials Trading ist ein international agierendes Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Essen. Die Produktpalette umfasst Rohstoffe wie Legierungen, NE-Metalle, Mineralien, Koks, Kohle und Erze sowie diverse Rohstoffe für Zukunftstechnologien, metallurgische Produkte wie Stahl und Rohre, Rohrzubehör, Walzstahl und Edelstahl sowie den technischen Handel mit neuen und gebrauchten Industrieanlagen, Werkzeugmaschinen, Ersatzteilen und Konstruktionselementen für den Stahlwasserbau und Offshore- Bereich sowie Material- und Logistikdienstleistungen aller Art. Bedarfsgerechte Angebote einschließlich Finanzierung und Verfrachtung runden das Programm ab.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

AnlagenEdelstahlEnergieEnergiewendeEntwicklungEssenEUFinanzierungHandelIBUInc.IndustrieINGKanadaKoksKonstruktionLegierungenLieferungLogistikNordamerikaOffshorePartnerschaftProduktionRohreRohstoffeSeltene ErdenServiceStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesThyssenkrupp Materials TradingUnternehmenUSAVertriebWalzstahlWerkstoffWerkzeugmaschinenZukunftstechnologie

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren