Unternehmen
Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman & Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung - Photo: SMS group GmbH
16.09.2022

Absichtserklärung für Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes unterzeichnet

JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Milliarden US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS group eine Absichtserklärung unterzeichnet, um innovative Lösungen und F&E-Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Eisen- und Stahlerzeugung an seinen indischen Produktionsstandorten zu entwickeln.

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien für die Eisen- und Stahlerzeugung wird SMS group JSW Steel dabei unterstützen, die Effizienz seiner indischen Betriebe zu steigern und deren Umweltbilanz zu verbessern.

Die gemeinsame Absichtserklärung beinhaltet darüber hinaus eine Agenda zur Erörterung von Bereichen mit dem größten Potenzial für die zukünftige Zusammenarbeit. Diese Partnerschaft ermöglicht es beiden Unternehmen, gemeinsam neue Wege zur Reduktion der CO2-Emissionen sowie zur Herstellung von grünem Stahl in einer anspruchsvollen Branche zu erarbeiten.

„Auf die Stahlindustrie entfallen 0,7 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung, aber sie generiert auch 7 Prozent der weltweiten Emissionen.“, so Sajjan Jindal, Chairman und Managing Director von JSW Steel. „Wir brauchen einen neuen, transformativen Ansatz, bei dem grüner Stahl im Fokus steht. Mit der SMS group als Technologiepartner machen wir uns auf den Weg, die Metallerzeugung weltweit umweltverträglicher zu gestalten.“

„Außerdem setzen wir uns dafür ein, alle unsere Anlagen mit den neuesten verfügbaren Technologien zu errichten und kontinuierlich zu modernisieren, um so eine sichere und gesunde Zukunft für alle zu gewährleisten. Um das Ziel „net zero“ in der Stahlindustrie zu erreichen, sind erhebliche Modernisierungen und Investitionen in Stahlwerke erforderlich. Diese Initiative muss sowohl von der Industrie selbst als auch von der Politik ausgehen“, so Sajjan Jindal weiter.

Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group, erklärte: „Unsere Kompetenz und unsere Erfahrung im Bereich Metallurgie in Kombination mit unserem digitalen Know-how und unserer Anlagentechnologie ermöglichen SMS group und JSW Steel die Schaffung einer umweltverträglicheren Metallindustrie.“

(Quelle: SMS group GmbH)

 

Schlagworte

AnlagenCO2CO2-EmissionenDSVEmissionenEUIndustrieINGInvestitionMetallindustrieMetallurgieModernisierungPartnerschaftPolitikProduktionSMSSMS groupSMS group GmbHStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlwerkUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren