Unternehmen News
Hochmoderne Antriebe für Haspel des Gießwalzkomplexes bei Algoma Steel in Sault Ste. Marie (Kanada) - Photo: Primetals Technologies, Limited
03.11.2021

Abnahme für Modernisierung der Antriebe eines Warmbandwalzwerks erhalten

Für eine Antriebsmodernisierung bei dem Stahlerzeuger Algoma Steel, Inc. am Standort Sault Ste. Marie in Kanada konnte Primetals Technologies jetzt das Endabnahmezeugnis entgegennehmen. Die Hauptantriebe für den Haspel des Warmbandwalzwerks bei Algoma Steel wurden durch Einheiten neuester Bauart ersetzt.

Zu den ungewöhnlichen Herausforderungen dieses Projekts gehörten die Synchronmotoren in den neuen Antrieben, deren Betriebsspannung von der kanadischen Normungsorganisation CSA gesondert zertifiziert werden musste. Die Antriebe arbeiten mit einer Spannung von 690 Volt, weshalb die in Kanada aktuell geltenden Vorschriften für Niederspannung bis 600 Volt und für Mittelspannung ab 1000 Volt nicht ohne Weiteres anwendbar sind.

Obwohl die CSA-Freigabe und coronabedingte Personalbeschränkungen einen höheren Zeitaufwand mit sich brachten, wurde das Projekt früher als geplant abgeschlossen.

Algoma Steel, Inc. ist ein Schlüssellieferant von Stahlerzeugnissen für Kunden in Kanada und im Mittleren Westen der USA und einer der wenigen Anbieter von Stahlblechprodukten in Kanada. Das Warmwalzwerk des Unternehmens ist einer der kostengünstigsten Erzeuger von Stahlcoils in Nordamerika, was nicht zuletzt auf einen hochmodernen Gießwalzkomplex zurückzuführen ist.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

Algoma SteelAntriebBlechCoilsCoronaEndabnahmeEUHaspelINGKanadaModernisierungNordamerikaPrimetalsStahlStahlblechStahlcoilUnternehmenUSAWalzwerkWarmband

Verwandte Artikel

Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren