Stahlhandel
Treffen des Zukunftskreises Stahl in Landshut - Foto: Nordwest
20.03.2024

Zukunftskreis Stahl tauscht sich zu digitalen Trends aus

Der Zukunftskreis Stahl, der Zusammenschluss der Jungunternehmer unter den Fachhandelspartnern, kam im bayrischen Landshut zusammen. Gastgeber war der Fachhandelspartner und Stahlhändler Gerhard Mann GmbH & Co. KG. Rund 20 Teilnehmer trafen sich dort, um sich auszutauschen und gemeinsam über Potenziale zu sprechen.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Treffens waren die wichtigen Themen Social Media und SEO. Astrid Sassen, Geschäftsbereichsleiterin Marketing & Unternehmenskommunikation bei Nordwest, berichtete in einem Impulsvortrag unter anderem über die neue Dienstleistung, bei der Nordwest professionelle Postings liefert, den die Fachhandelspartner mit einem Klick auf ihren Instagram, Facebook und LinkedIn-Kanälen ausspielen können.

Weitere fachliche Unterstützung erhalten die Handelspartner bei der DSGVO-konformen WhatsApp-Nutzung für die Kundenkommunikation und in punkto SEO, um ihre Websites zu optimieren. Den Abend ließ die Gruppe in einem Brauhaus in Landshut ausklingen.

Nordwest ist auf der wire & Tube 2024 vertreten

Wenn das „Who is Who“ der internationalen Draht- und Rohrbranche zur wire & Tube zusammenkommt, sind die Stahlexperten von Nordwest immer als Netzwerkpartner dabei.

Bei der diesjährigen Messe vom 15. bis zum 19. April 2024 in Düsseldorf nimmt der Geschäftsbereich Stahl zum ersten Mal auch als Austeller teil – am Gemeinschaftsstand des BDS (Bundesverband Deutscher Stahlhandel) in Messehalle 1, Stand A59.

Nordwest repräsentiert auf der Messe vor Ort nicht nur das Verbundunternehmen selbst mit seinen Dienstleistungen und Lösungskonzepten, sondern auch den Stahlverbund PHOENIX und die europäische Stahleinkaufskooperation astedis.

Ziel des Nordwest-Stahlteams ist es, die bestehenden Kontakte auf Hersteller- und Händlerseite zu vertiefen und neue Partnerschaften zur Industrie und zum Fachgroßhandel zu initiieren.

Hierzu lädt Nordwest seine Fachhandels- und Lieferantenpartner am dritten Messetag zum stimmungsvollen Get-together bei einer Abendveranstaltung auf dem Eventschiff „Fischers Kahn“ am Rheinufer ein. Ein weiteres Event hat der Geschäftsbereich Stahl bei Nordwest kürzlich veranstaltet.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

BundDrahtEUHandelIndustrieINGKooperationMesseNordwest Handel AGPartnerschaftStahlStahlhandelTubeUnternehmenUSAVeranstaltungWire

Verwandte Artikel

Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bei Gebirgsankern, die Felswände entlang von Verkehrswegen, Tunnelwände oder Abbauräume im Untertagebau sichern, kann ins Sicherungsnetz stürzendes Gesteinsmaterial zu Schäden im Anker führen. Bei der untersuchten, kaltumgeformten Legierung bewirkt diese Belastung eine erneute Verfestigung des Materials. Auch Verbindungselemente profitieren von diesem Effekt.
10.04.2025

Stahlguss: Kombination aus Festigkeit und Duktilität

Das Fraunhofer IWU und die TU Bergakademie Freiberg haben erfolgreich an der Stahlgusstechnologie geforscht. Sie haben einen kaltumformbaren, kupferlegierten austenitisch...

Automobil Bauwesen CO2 CO2-Emissionen Einsparung Emissionen Energie Entwicklung Entzundern Ergebnis EU Forschung Fraunhofer ING Innovation KI Massivumformung Messe Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SHS Technik Temperatur Transformation TU Bergakademie Freiberg Umformung Walzen Warmwalzen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Jörg Simon hat seinen Vorstandsvertrag bei der NORDWEST Handel AG bis Ende 2027 verlängert. (Foto: NORDWEST)
10.04.2025

Nordwest verlängert Vertrag mit Stahl-Vorstand Jörg Simon

Der Aufsichtsrat der Nordwest Handel AG hat den Vorstandsvertrag von Jörg Simon – zuständig u. a. für Stahl – vorzeitig verlängert. Er wird Nordwest bis einschließlich 31...

Aufsichtsrat Bund DSV Entwicklung EU Handel ING Nordwest Handel AG Stahl Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren