Unternehmen News
Zehnsträngige Knüppelgießanlage im Konverterstahlwerk Nr. 3 am Standort Changzhou des chinesischen Stahlerzeugers Zenith Steel. Die Gießanlage wurde von Primetals Technologies geliefert und ist mit SRD-Segmenten für Hard Reduction sowie speziellen Technologiepaketen ausgerüstet. - Photo: Primetals Technologies, Limited
25.02.2021

Zenith Steel nimmt Knüppelgießanlage in Betrieb

Im Januar wurde im Konverterstahlwerk Nr. 3 am Standort Changzhou des chinesischen Stahlerzeugers Zenith Steel Group Co., Ltd. eine von Primetals Technologies modernisierte zehnsträngige Knüppelgießanlage in Betrieb genommen. Diese Knüppelgießanlage ist die erste Anlage weltweit, die mit den neuen SRD-(Single-Roll DynaGap-)Segmenten ausgerüstet wurde. SRD-Segmente wurden speziell für den Einsatz im Enderstarrungsbereich entwickelt. Die oberen Rollen des Segments können einzeln auf den erstarrenden Strang heruntergedrückt werden. Auf diese Weise lässt sich die Enderstarrungsposition genau verfolgen. Technologiepakete wie DynaPhase, Dynacs 3D und DynaGap SoftReduction 3D erhöhen die Innenqualität der Knüppel weiter durch Vermeiden von Porosität und Seigerung in der Strangmitte.

Die zehnsträngige Knüppelgießanlage von Zenith Steel im Werk Changzhou in der Provinz Jiangsu verfügt über eine Nennkapazität von 2 Millionen Tonnen pro Jahr. Sie erzeugt Stränge mit einem Querschnitt von 160 × 160 Millimetern bei einer maximalen Gießgeschwindigkeit von 2,4 Metern pro Minute. Zu den verarbeiteten Stahlgüten zählen Stähle mit niedrigem, mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt sowie Rohr-, Feder-, Kaltstauch- und Reifencordstähle.

Um Knüppel für Stahlgüten, die eine hohe Innenqualität fordern, zuverlässig erzeugen zu können, sind präzise Kenntnisse der Enderstarrungsposition und die zugehörige Soft Reduction erforderlich. Die neuen SRD-Segmente von Primetals Technologies lassen sich präzise auf die Enderstarrung anwenden. Auf diese Weise kann jeder einzelne Rollenspalt dynamisch als Funktion von Stahlgüte, Überhitzung, Kühlung oder Gießgeschwindigkeit eingestellt werden. Jede Rolle überträgt eine individuelle Kraft, die noch höhere Dickenabnahmeraten ermöglicht und Seigerung sowie Porosität in der Strangmitte verringert. Zusätzlich lässt sich eine Dickenreduktion des Knüppels oder Vorblocks nach der Enderstarrung ebenfalls realisieren. Dieser Prozess wird Hard Reduction genannt und kann die Porosität gegossener Knüppel und Vorblöcke weiter verringern.

SRD-Segmente sind für lange Betriebszyklen und leichte Instandhaltung ausgelegt. Jede Rolle verfügt beispielsweise über einen eigenen Überlastschutz, der verhindert, dass Lager und Oberfläche der Rollen
beschädigt werden. Die Rollen sind so in eine Funktionseinheit eingebettet, dass sie in der Werkstatt schnell ausgewechselt werden können. Die einzelnen Rolleneinheiten können außerdem geprüft und
kalibriert werden, bevor die Segmente in der Gießanlage montiert werden.

Zu den von Primetals Technologies gelieferten Technologiepaketen gehören die folgenden Prozessmodelle für Soft Reduction und Hard Reduction: DynaPhase, Dynacs 3D und DynaGap SoftReduction 3D. Das thermodynamische Online-Phasenübergangsmodell DynaPhase berechnet Materialeigenschaften wie thermische Enthalpie, Wärmeleitfähigkeit, Dichte und Festanteil. Das Sekundärkühlungsmodell Dynacs 3D kann das vollständige 3D-Strangtemperaturprofil an jeder Position im Strang berechnen, so dass die Sekundärkühlungssollwerte optimal festgelegt werden können und die Endverfestigungsposition des Strangs bestimmt werden kann. Schließlich unterstützt die vollautomatische Rollenspaltsteuerung DynaGap SoftReduction 3D eine dynamische Soft Reduction, um die Seigerung in der Strangmitte zu minimieren und dadurch die Innenqualität des Strangs zu verbessern.

Beim Modernisierungsprojekt verantwortete Primetals Technologies außerdem das Basic- und Detail- Engineering, die Lieferung mechanischer Anlagen wie Rollenböcke, Spritzbalken und
Treibrichtaggregate sowie das vollständige Basisautomatisierungssystem (Level 1) und die Prozessoptimierungsanwendung (Level 2).

Zenith Steel befindet sich in privater Hand und betreibt ein integriertes Hüttenwerk in Changzhou in der chinesischen Provinz Jiangsu. Das Stahlwerk des Unternehmens verfügt über eine Produktionskapazität
von mehr als zehn Millionen Tonnen Stahl pro Jahr. Zenith Steel erzeugt ein breites Spektrum von Endprodukten, darunter Stahlrohre, Lager- und Federstahl sowie verschiedene Baustähle. Im Jahr 2011 hatte Primetals Technologies eine Vorblock-Stranggießanlage für große runde Gießquerschnitte geliefert, und 2016 kam ein Gießquerschnittformat von 280 x 320 mm hinzu.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

ChinaKnüppelgießanlageModernisierungPrimetalsZenith Steel Group Co.

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Sitz der voestalpine in Linz
12.02.2025

voestalpine sieht sich mit Diversifikation auf Kurs

Die voestalpine registrierte für das Geschäftsjahr 2024/25 eine positive Entwicklung für die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt. Der Bedarf der Energieindustrie küh...

Automobil Automotive Bauindustrie Betriebsergebnis Brasilien China Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochregallager Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky Lagertechnik LED Maschinenbau Nordamerika Produktion Software Stahl Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren